Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

08. April - Die Gewinner des AstraZeneca-Wirbels

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über zwei Millionen Deutsche haben ihre Erstimpfung gegen das Corona-Virus mit dem AstraZeneca-Vakzin bekommen. Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission, den Impstoff nur für Menschen ab 60 Jahren einzusetzen, sollen die Zweitimpfungen bei den Jüngeren nun mit einem anderen Präparat durchgeführt werden. Aber geht das so einfach? Und vor allem: Ist das sicher? Und warum empfehlen die europäischen Behörden weiterhin die uneingeschränkte Nutzung von AstraZeneca? Das alles klären wir heute - und zeigen auf, wer die "Gewinner" dieses ganzen Wirbels sind.
Außerdem Thema: Eine neue Betrugsmasche, von der vielleicht auch IHR schon Opfer geworden seid - Paket-SMS: Man bekommt eine Nachricht aufs Handy, dass man ein Paket in einer Packstation abholen kann (auch wenn man nichts bestellt hat), dafür soll man auf einen Link in der Nachricht klicken.
Was es damit auf sich hat, wie gefährlich das ist und wie die Betrüger überhaupt an eure Nummer gekommen sind - all das hört ihr in der heutigen Ausgabe.

07. April - Osterferien vorbei, jetzt wird getestet!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der erste Schultag in Rheinland-Pfalz, für viele Schüler*innen geht's damit zurück in die Klassenzimmer - und dort warten ab sofort zwei Mal pro Woche Wattestäbchen auf sie: Kinder und Jugendliche sollen sich selbst auf Corona testen, unter Aufsicht der Lehrer, im Unterricht. Das sorgt aber für große Diskussionen: Währen die einen sagen, dass dadurch noch mehr wichtige Unterrichtszeit flöten geht, halten andere dagegen: Zuhause könne so ein Test auch falsch gemach oder manipuliert werden.
Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Lars Lamowski vom Verband Bildung und Erziheung Rheinland-Pfalz und beantworten EURE Fragen zum Thema Schnelltest.

06. April - Die Hausärzte dürfen impfen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Osterhase hat den Hausärzten am Wochenende auch ein paar Impfdosen ins Nest gelegt: Ab heute dürfen die niedergelassenen Ärzte auch Impfungen gegen Corona durchführen. Ist dafür genug Impfstoff da? Haben die Hausärzte neben ihrem Praxisalltag dafür überhaupt Zeit? Das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem Thema: Die Selbsttests an Schulen in Rheinland-Pfalz! Morgen sind die Osterferien vorbei und die Kinder und Jugendlichen sollen sich selbst im Unterricht testen. Ob dafür alles vorbereitet ist? Und warum es daran heute viel Kritik hagelt? Das und vieles mehr hört ihr in dieser Ausgabe!

SPEZIAL - Zehn Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit rund zehn Jahren dauert der Bürgerkrieg in Syrien inzwischen an - hunderttausende Menschen haben ihre Heimat verlassen müssen und das beeinflusst auch uns in Rheinland-Pfalz, denn viele Schutzsuchende sind in den vier Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete untergebracht.
Die Menschen dort werden von zahlreichen ehrenamtlichen Organisationen unterstützt - wie zum Beispiel das Multikulturelle Zentrum in Trier.
Unsere RPR1-Reporterin Sarah Brückner spricht in dieser Ausgabe mit der Geschäftsführerin des Zentrums, Ruth Lieser, sowie mit Mohammed, der vor fünf Jahren aus Damaskus über die Türkei und Griechenland nach Deutschland geflohen ist.

01. April - Ein langes Oster-Wochenende im Lockdown

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz vor den Feiertagen geben wir euch heute einen Überblick, was an Ostern wo gilt, was erlaubt ist und was nicht. Außerdem hat Malu Dreyer heute eine Ansprache an die Bevölkerung gehalten - ihr komplettes Statement hört ihr bei uns.
Wir sprechen außerdem über die Impfkampagne, die nach Ostern so richtig Fahrt aufnehmen soll, denn: Dann dürfen die Hausärzte mit impfen!
Das und vieles mehr gibt's in unserer heutigen Ausgabe! :-)

31. März - Schluss mit AstraZeneca für Jüngere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Impfstoff von AstraZeneca kommt nicht aus den Schlagzeilen: Erst nur für Jüngere zugelassen, wurde er zwischenzeitlich für alle gestoppt - und ist nun ausschließlich für Ältere empfohlen. Dieses Hin und Her sorgt nicht nur für Verwirrung sondern, wieder mal, für eine Planänderung in Rheinland-Pfalz: Fast 60.000 Impftermine müssen nun neu vergeben werden. Was das nun für unsere Impfzentren bedeutet? Und wann mit einem neuen Termin gerechnet werden kann? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

30. März - Der "Welt-Backup-Tag"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir können Jahrhundert alte Schriften auf Papier auch heute noch lesen - aber manche digitalen Daten aus den 90er-Jahren dagegen nicht mehr!", sagt uns Ralph Hensel von der Firma Convar in Pirmasens. Anlässlich des morgigen Welt-Backup-Tages betont er in unserem Interview, wie immens in unserem digitalen Zeitalter die richtige und regelmäßige Datensicherung ist. Aber wie geht das richtig? Wie zuverlässig sind dabei Cloud-Dienste? Wie oft sollte ich das machen? All diese Fragen beantwortet er in der heutigen Ausgabe - und erzählt von der Auswertung und Sicherung von Datenträgern aus dem World Trade Center nach den Anschlägen 2001.
Natürlich gucken wir auch heute auf die wichtigsten Ereignisse vom heutigen Tag - unter anderem auf den neuerlichen Wirbel um den Impfstoff von AstraZeneca: Viele Kliniken legen die Impfungen mit dem Vakzin vorerst auf Eis - warum? Und wie steht Rheinland-Pfalz dazu? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

29. März - Merkel droht mit Alleingang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Bundesländer angesichts steigender Corona-Zahlen die Maßnahmen nicht verschärfen, dann muss das notfalls der Bund tun - eine Lockdown-Androhung von Bundeskanzlerin Merkel bei "Anne Will", die heute für Schlagzeilen sorgt. Kann die Kanzlerin wirklich "an den Ländern vorbei" einen Lockdown erzwingen? Wie reagieren die Länder auf diese Drohung? Das ist großes Thema in der heutigen Ausgabe.
Außerdem fassen wir euch nochmal die wichtigsten Infos zu eurem Oster-Urlaub zusammen, wir sprechen mit dem Jagdverband Rheinland-Pfalz über die Auswirkungen der Zeitumstellung auf die Wildtiere - worauf wir ab sofort beim Autofahren besonders achten müssen - und: wir stellen euch das "Luther-Eis" aus Worms vor. Wonach das schmeckt und ob die Wormser begeistert sind? Reinhören!

26. März - Das gilt für Urlaubsreisen im Ausland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute beginnen die Osterferien in Rheinland-Pfalz - für viele Familien der Startschuss für den Osterurlaub im Ausland, denn DORT sind ja viele Hotels geöffnet. Ab dem kommenden Dienstag müssen allerdings alle, die irgendwo hinfliegen wollen, einen negativen Corona-Test vorlegen, bevor sie in den Flieger steigen. Werde ich am Airport automatisch getestet? Muss ich mich selbst um diesen Test kümmern? Und was ist, wenn ich keinen negativen Test habe? Am Boden muss ich deshalb nicht bleiben (gerade auf der Rückreise)... oder etwa doch? Das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem sprechen wir mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, über Hass-Kommentare im Netz und auch die Zeitumstellung ist heute Thema: Morgen werden die Uhren umgestellt - aber sollte das ganze Prozedere nicht schon längst abgeschafft werden?! Auch dazu mehr in dieser Ausgabe!

25. März - Das Saarland geht raus aus dem Lockdown

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Große Überraschung heute bei unseren Nachbarn: Das Saarland will nach Ostern raus aus dem Lockdown! Ab dem 06. April sollen wieder mehr Bereiche der Freizeit geöffnet werden - darunter Kinos, die Außengastronomie oder auch Fitnessstudios. Wie das in der Praxis aussehen soll, ob die Gefahr von Mutationen nebenan in Frankreich nicht zu groß ist? Das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem Thema: Das erste Schnelltestzentrum in der Filiale einer Drogeriemarktkette. Wie der Corona-Test zwischen Windeln, Waschmittel und Bio-Keksen so funktioniert? Wir haben es uns angeschaut :-)

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us