Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

25. März - Das Saarland geht raus aus dem Lockdown

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Große Überraschung heute bei unseren Nachbarn: Das Saarland will nach Ostern raus aus dem Lockdown! Ab dem 06. April sollen wieder mehr Bereiche der Freizeit geöffnet werden - darunter Kinos, die Außengastronomie oder auch Fitnessstudios. Wie das in der Praxis aussehen soll, ob die Gefahr von Mutationen nebenan in Frankreich nicht zu groß ist? Das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem Thema: Das erste Schnelltestzentrum in der Filiale einer Drogeriemarktkette. Wie der Corona-Test zwischen Windeln, Waschmittel und Bio-Keksen so funktioniert? Wir haben es uns angeschaut :-)

24. März - Die Osterruhe ist vom Tisch!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Völlig überraschend hat Bundeskanzlerin Merkel am Vormittag eine spontane Schalte mit den Ministerpräsidenten der Länder einberufen - und kurz darauf ließ sie die Bombe platzen: Die Osterruhe wird es nun doch nicht geben! Nicht nur das, sie nahm die volle Verantwortung für diesen Fehler auf ihre Kappe und entschuldigte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern.
Das ganze Statement der Kanzlerin, die Reaktionen darauf, was dieser Rückzieher nun für uns in Rheinland-Pfalz bedeutet, für die Betriebe an Gründonnerstag, Gottesdienste, Außengastronomie, und und und - all das haben wir euch in dieser Ausgabe ausführlich zusammengefasst.

23. März - Osterruhe statt weitere Lockerungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass Bund und Länder in ihren gestrigen Mammut-Beratungen noch weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beschließen, haben wohl die wenigsten erwartet. Statt weiteren Lockerungen kommt nun ein "Fünf-Tage-Lockdown" und Gründonnerstag wird quasi zum Feiertag. Was heißt das nun für unser Osterfest? Für die Verwandtenbesuche? Für uns Arbeitnehmer - haben wir damit an Gründonnerstag frei? Wie sieht der Plan für die Gastronomie aus? Geht doch irgendwas in Sachen Urlaub?
Wir geben euch in dieser Ausgabe einen ausführlichen Überblick!

22. März - Die Bund-Länder-Schalte läuft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wird es irgendwelche Lockerungen der Corona-Maßnahmen geben? Bleibt alles beim Alten? Oder müssen wir angesichts steigender Infektionszahlen sogar verschärfen? Über all diese Fragen beraten seit heute Mittag Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs. Die Kanzlerin will weiterhin einen harten Kurs, die Rede ist sogar von einer Ausgangssperre - viele Länderchefs wollen sich für kontrollierte Lockerungen stark machen. Alle bislang bekannten Infos und viele weitere Themen hört ihr in dieser Ausgabe!

19. März - Öffnungen oder Rückkehr zum Lockdown?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor der nächsten Bund-Länder-Schalte am Montag diskutiert Deutschland (mal wieder) über die richtige Corona-Strategie: Können wir den nächsten Öffnungsschritt gehen, also die Außengastronomie ab Montag öffnen? Oder müssen wir zurück zum harten Lockdown? Was können wir vom Osterurlaub erwarten? Nach Malle, aber nicht in den Schwarzwald? Wir geben euch einen ausführlichen Corona-Überblick vor dem Wochenende mit allen aktuellen Informationen.
Außerdem sprechen wir mit Prof. Markus Feufel vom Institut für Psychologie von der TU Berlin über die weit verbreitete Sorge in Bezug auf den AstraZeneca-Impfstoff. Warum haben wir trotz der positiven Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde ein ungutes Bauchgefühl? Was sagt er zu dem Argument vieler Impf-Befürworter, dass Menschen Fallschirm springen, rauchen oder sich ungesund ernähren, aber Angst vor dem Impfstoff haben? All das hört ihr in dieser Ausgabe!

18. März - Die Zukunft des AstraZeneca-Impfstoffs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist der Impfstoff von AstraZeneca nun sicher? Wie hoch ist das Risiko von Hirnvenen-Thrombosen? Kann das Präparat weiter in den Impfzentren zum Einsatz kommen? All diese Fragen haben ganz Europa in den letzten Tagen beschäftigt - seit heute steht fest: JA, der AstraZeneca-Impfstoff darf weiter benutzt werden. Das hat die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entschieden. Alle Einzelheiten dazu hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem sprechen wir über den Osterurlaub: Für viele der Lichtblick in diesen Lockdown-Monaten, aber wie sicher können die entspannten Tage werden? Macht es einen Unterschied, ob ich nach Mallorca fliege oder Wanderurlaub in den Bergen mache? Und wie sieht es mit dem Verwandtenbesuch über die Feiertage aus?
Darüber sprechen wir mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter von der Unimedizin Mainz.

17. März - Wie geht es weiter mit AstraZeneca?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich hätte heute der große “Impfgipfel“ stattfinden sollen, doch der Impfstopp für den Astrazeneca-Wirkstoff hat die Planungen in Deutschland über den Haufen geworfen. Jetzt gibt es auch einen Thrombose-Fall aus Rheinland-Pfalz. Wie geht es jetzt mit dem Astrazeneca-Impfstoff weiter? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

16. März - Das (vorläufige) Aus für AstraZeneca

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Wochen diskutieren wir darüber, wie wir endlich mehr Tempo bei den Corona-Impfungen erreichen können - doch statt dem großen Schub gibt's die nächste Vollbremsung: Der Impfstoff von AstraZeneca fällt vorerst aus, weil einige Menschen nach Verabreichung des Präparats an einer speziellen Form der Thrombose erkrankt sind. Wie gefährlich ist dieser Impfstoff also? Müssen sich Geimpfte nun Sorgen machen? Was bedeutet das für die Impfkampagne? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

15. März - Rheinland-Pfalz hat gewählt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem überraschend deutlichen Sieg hat Malu Dreyer mit ihrer SPD die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gestern für sich entschieden - und damit ihrem Herausforderer Christian Baldauf (CDU) eine herbe Pleite beschert. Was bedeuten diese Ergebnisse nun für die zukünftige Landesregierung? Bleibt es bei der Ampel? Und welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf die Parteien im Bund? All das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem sprechen wir über die steigenden Corona-Fallzahlen: Die Inzidenzen gehen weiter nach oben und eigentlich greift in Kommunen, die über einem Inzidenz-Wert von 100 liegen, die so genannte "Notbremse", sprich: Lockerungen müssen wieder zurück genommen werden. In Pirmasens ist das anders: Die Stadt liegt in Sachen Inzidenz bei fast 170, trotzdem sind Geschäfte geöffnet. Warum? Das hat uns der Oberbürgermeister erklärt.

12. März - Am Sonntag wird gewählt... und danach?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Sonntag ist Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und wir geben noch einen letzten Überblick über aktuelle Umfragewerte und wichtige Themen der Spitzenkandidaten. Aber was ist eigentlich NACH der Wahl? Wie geht's dann in Rheinland-Pfalz weiter? Unabhängig vom Sieger steht fest: Es geht für einige Kommunen einen Schritt zurück, die Lockerungen müssen zurückgenommen werden, denn die landesweite Inzidenz liegt auch heute über 50. Die Zahlen und Maßnahmen im Detail hört ihr in dieser Ausgabe.

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us