Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

30. August - Der erste Schultag in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sechs Wochen Sommerferien sind vorbei, ab heute dürfen die Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz wieder die Schulbank drücken. Aber wie lange? Ab wann geht's wieder ins Home Schooling? Oder bleibt es in diesem Schuljahr dauerhaft beim Präsenzunterricht? WIr haben mit der Bildungsministerin sowie Schülern und Lehrkräften gesprochen.
Außerdem sorgt eine Aussage des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers für Verwirrung: Clemens Hoch sagte im Interview bei den Kollegen der Rhein-Zeitung: "Ungeimpfte müssen damit rechnen, dass man sie nun sehr genau beobachtet". Was meint er damit? Schärfere Kontrollen? Welche Einschränkungen plant er für Menschen in Rheinland-Pfalz, die sich nicht impfen lassen möchten? Auch dazu hört ihr mehr in dieser Ausgabe.
Und wir sprechen mit der Politik-Wissenschaflterin Julia Reuschenbach über das TV-Triell zwischen Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz - wer hat am besten abgeschnitten? Einschalten!

SPEZIAL - Im Gespräch mit Prof. Hendrik Streeck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am kommenden Montag beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr, das viele Fragezeichen mit sich bringt. Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrer fragen sich: Droht in wenigen Wochen wieder Home Schooling? Wie wichtig ist es für den Präsenzunterricht, dass Jugendliche ab 12 Jahren geimpft sind? Wird es auch auf dem Pausenhof zur Spaltung kommen, zwischen geimpften und ungeimpften Kindern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns in dieser Ausgabe der Virologe Professor Hendrik Streeck.
Er erläutert uns darüber hinaus, warum er nichts von der so genannten "2G-Regel" hält, die unter anderem ab dem Wochenende in Hamburg gilt, und weshalb er eine flächendeckende Testpflicht für viel wichtiger hält.

19. Juli - Die aktuellen Entwicklungen zur Flutkatastrophe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fünf Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bleibt die Lage angespannt: Die Zahl der Toten steigt auf insgesamt 160, dazu kommen hunderte verletzte und vermisste Personen.
Wie ist die Lage inzwischen in den betroffenen Gebieten? Wo laufen schon die Aufräumarbeiten? Was hat Bundesinnenminister Horst Seehofer heute bei seinem Besuch in der Krisenregion gesagt? Und eine ganz wichtige Frage, die sich mehr und mehr stellt: Hätten Todesopfer verhindert werden können? Wurde wirklich zu spät gewarnt?
Das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

SPEZIAL - Der Tag nach der Flut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahl der Todesopfer nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen steigt fast stündlich an und erst langsam wird deutlich, welche Verwüstung die Wassermassen angerichtet haben. Unsere Reporter waren auch heute in den am heftigsten betroffenen Gebieten unterwegs, beschreiben die Situation vor Ort. Außerdem gibt uns Innenminister Lewentz einen sehr tragischen Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte und wir fassen euch zusammen, wie IHR den Menschen in den Krisenregionen helfen könnt!

SPEZIAL - Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Flutkatastrophe im Norden und Westen von Rheinland-Pfalz hat mindestens 19 Menschen kamen uns Leben, Dutzende weitere werden noch vermisst. Unsere Reporter*Innen waren vor Ort und haben mit betroffenen Anwohner*Innen gesprochen. Wie können wir den Menschen in den zerstörten Gemeinden helfen? Und wieso konnte niemand diese Katastrophe vorhersehen?

14. Juli - Trier zeigt Nachwirkungen der Fußball-EM

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach mehreren Public Viewings in einer Bar in Trier steigt die Inzidenz in der Moselstadt seit Tagen wieder an: 15 Corona-Neuinfektionen sind nach Angaben der Behörden auf diese Events zurück zu führen - jetzt sucht die Stadt nach Fans und bittet: "Lasst euch testen!" Warum dieser Appell, es hat doch Kontakterfassung gegeben? Was lief schief? Das erläutern wir in dieser Ausgabe.
Außerdem erläutert uns die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin im Exklusiv-Interview, wie "Impfen to go" in der Praxis aussehen soll, was sie von einer generellen Impfpflicht hält und was sie Eltern rät, die ihre Kinder impfen lassen wollen, auch wenn die Ständige Impfkommission das nicht empfiehlt.
Und wir behalten natürlich die Wetterlage in RLP im Blick, denn heute Nacht könnte es in Teilen des Landes Überschwemmungen geben. Wo es besonders heftig wird und wie lange der Starkregen noch andauert, erläutert uns unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung.

13. Juli - DAS plant Rheinland-Pfalz für den Herbst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch drei Tage Schule, dann beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Und während der Fokus JETZT erstmal auf Erholung, Urlaub und Entspannung liegt, wirft die Landesregierung schon einen Blick auf die Zeit nach den Ferien: Heute hat sie in Mainz ihre "Herbst-Strategie" vorgestellt. Wie die aussieht, wie Lockdowns und Schulschließungen verhindert werden sollen, fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen.
Außerdem sorgt die sinkende Impfbereitschaft weiter für hitzige Diskussionen - und immer wieder wird dabei eine Impf-PFLICHT ins Gespräch gebracht, wie sie ab sofort in Griechenland oder auch in Frankreich gilt. Was Ungeimpfte dort nicht mehr dürfen und was Bundeskanzlerin Merkel von entsprechenden Plänen für Deutschland hält? Auch das hört ihr heute hier im Podcast.
Und natürlich werfen wir einen Blick auf die aktuelle Wetterlage: es regnet ohne Pause, der deutsche Wetterdienst warnt vor tagelangem Starkregen.
Wo besonders viel runterkommen soll und wo sich die Menschen auf steigende Pegel einstellen müssen, erläutert unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung!

SPEZIAL - Der Start ins Berufsleben in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach Monaten mit Lockdown, Home-Schooling und Wechselunterricht sind viele junge Berufseinsteiger enorm verunsichert: Wie geht's nach der Schule weiter? Welche Branchen sind noch zukunftssicher? Was, wenn im Herbst der nächste Lockdown kommt - kann ich meine Ausbildung dann beenden? Und wie läuft so ein Bewerbungsgespräch via Zoom eigentlich ab?

All diese Fragen klären wir in dieser Spezial-Ausgabe mit:
- Claus Becker von der Bäckerei "de Bäcker Becker" in Edesheim
- Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln
- Julia Hautz, Job-Coach und Expertin für Berufsorientierung (julia-hautz.de)

02. Juli - Wieder ein Stück mehr Normalität in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erneut dürfen wir uns bei einer landesweiten Inzidenz von nur 5,1 über einen weiteren Lockerungsschritt in Rheinland-Pfalz freuen, der Erleichterungen in sehr vielen Bereichen bringt: Private Treffen, Innengastronomie, Hochzeiten, (Wein-)Feste, Clubs, Bars, Discos - es fühlt sich wieder einen Hauch "normaler" an.
Wir fassen euch heute die wichtigsten Neuerungen zusammen!

30. Juni - Die Diskussion um verkaufsoffene Sonntage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monatelang waren sowohl große als auch kleine Geschäfte geschlossen, der Einzelhandel und damit die Innenstädte haben extrem unter dem Lockdown gelitten. Wie könnte man der Branche helfen? "Mit verkaufsoffenen Sonntagen", lautet eine Idee, die auch immer häufiger in Rheinland-Pfalz zu hören ist. Wäre das wirklich eine Lösung? Inwieweit könnten die Sonntage helfen? Und würden da überhaupt alle mitmachen - Einzelhandel? Gewerkschaften? Kirche? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit dem Handelsverband Rheinland-Pfalz sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund.
Außerdem sorgt das Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM heute für lange Gesichter - sportlich ist das Turnier für uns gegessen, doch aus Corona-Sicht könnte es uns noch sehr lange beschäftigen: Volle Stadien mit Fans, die sich ohne Maske in den Armen liegen - das gefällt vielen nicht. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisiert daher heute ganz deutlich: "Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich". Wie er zu dieser Aussage kommt und ob da etwas dran sein könnte - das erläutern wir in dieser Ausgabe.

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us