Eine Frage noch

Eine Frage noch

14. Juli - Trier zeigt Nachwirkungen der Fußball-EM

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach mehreren Public Viewings in einer Bar in Trier steigt die Inzidenz in der Moselstadt seit Tagen wieder an: 15 Corona-Neuinfektionen sind nach Angaben der Behörden auf diese Events zurück zu führen - jetzt sucht die Stadt nach Fans und bittet: "Lasst euch testen!" Warum dieser Appell, es hat doch Kontakterfassung gegeben? Was lief schief? Das erläutern wir in dieser Ausgabe.
Außerdem erläutert uns die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin im Exklusiv-Interview, wie "Impfen to go" in der Praxis aussehen soll, was sie von einer generellen Impfpflicht hält und was sie Eltern rät, die ihre Kinder impfen lassen wollen, auch wenn die Ständige Impfkommission das nicht empfiehlt.
Und wir behalten natürlich die Wetterlage in RLP im Blick, denn heute Nacht könnte es in Teilen des Landes Überschwemmungen geben. Wo es besonders heftig wird und wie lange der Starkregen noch andauert, erläutert uns unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung.

13. Juli - DAS plant Rheinland-Pfalz für den Herbst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch drei Tage Schule, dann beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Und während der Fokus JETZT erstmal auf Erholung, Urlaub und Entspannung liegt, wirft die Landesregierung schon einen Blick auf die Zeit nach den Ferien: Heute hat sie in Mainz ihre "Herbst-Strategie" vorgestellt. Wie die aussieht, wie Lockdowns und Schulschließungen verhindert werden sollen, fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen.
Außerdem sorgt die sinkende Impfbereitschaft weiter für hitzige Diskussionen - und immer wieder wird dabei eine Impf-PFLICHT ins Gespräch gebracht, wie sie ab sofort in Griechenland oder auch in Frankreich gilt. Was Ungeimpfte dort nicht mehr dürfen und was Bundeskanzlerin Merkel von entsprechenden Plänen für Deutschland hält? Auch das hört ihr heute hier im Podcast.
Und natürlich werfen wir einen Blick auf die aktuelle Wetterlage: es regnet ohne Pause, der deutsche Wetterdienst warnt vor tagelangem Starkregen.
Wo besonders viel runterkommen soll und wo sich die Menschen auf steigende Pegel einstellen müssen, erläutert unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung!

SPEZIAL - Der Start ins Berufsleben in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach Monaten mit Lockdown, Home-Schooling und Wechselunterricht sind viele junge Berufseinsteiger enorm verunsichert: Wie geht's nach der Schule weiter? Welche Branchen sind noch zukunftssicher? Was, wenn im Herbst der nächste Lockdown kommt - kann ich meine Ausbildung dann beenden? Und wie läuft so ein Bewerbungsgespräch via Zoom eigentlich ab?

All diese Fragen klären wir in dieser Spezial-Ausgabe mit:
- Claus Becker von der Bäckerei "de Bäcker Becker" in Edesheim
- Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln
- Julia Hautz, Job-Coach und Expertin für Berufsorientierung (julia-hautz.de)

02. Juli - Wieder ein Stück mehr Normalität in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erneut dürfen wir uns bei einer landesweiten Inzidenz von nur 5,1 über einen weiteren Lockerungsschritt in Rheinland-Pfalz freuen, der Erleichterungen in sehr vielen Bereichen bringt: Private Treffen, Innengastronomie, Hochzeiten, (Wein-)Feste, Clubs, Bars, Discos - es fühlt sich wieder einen Hauch "normaler" an.
Wir fassen euch heute die wichtigsten Neuerungen zusammen!

30. Juni - Die Diskussion um verkaufsoffene Sonntage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monatelang waren sowohl große als auch kleine Geschäfte geschlossen, der Einzelhandel und damit die Innenstädte haben extrem unter dem Lockdown gelitten. Wie könnte man der Branche helfen? "Mit verkaufsoffenen Sonntagen", lautet eine Idee, die auch immer häufiger in Rheinland-Pfalz zu hören ist. Wäre das wirklich eine Lösung? Inwieweit könnten die Sonntage helfen? Und würden da überhaupt alle mitmachen - Einzelhandel? Gewerkschaften? Kirche? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit dem Handelsverband Rheinland-Pfalz sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund.
Außerdem sorgt das Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM heute für lange Gesichter - sportlich ist das Turnier für uns gegessen, doch aus Corona-Sicht könnte es uns noch sehr lange beschäftigen: Volle Stadien mit Fans, die sich ohne Maske in den Armen liegen - das gefällt vielen nicht. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisiert daher heute ganz deutlich: "Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich". Wie er zu dieser Aussage kommt und ob da etwas dran sein könnte - das erläutern wir in dieser Ausgabe.

29. Juni - Großteil der Beschäftigten möchte weiter von zuhause arbeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Morgen endet die Home-Office-Pflicht, dann kehrt für viele Menschen wieder ein Stück Normalität zurück in den Arbeitsalltag. Doch viele Beschäftigte haben sich schon so sehr mit der neuen Situation arrangiert, oftmals sogar richtig angefreundet, dass sie gar nicht mehr ins "richtige" Büro zurück wollen - das zeigt eine neue Studie der Krankenkasse DAK. Die detaillierten Ergebnisse stellen wir euch in dieser Ausgabe vor.
Außerdem sorgt die Ausbreitung der Delta-Variante mehr und mehr für Sorgenfalten: Der Ministerpräsident von Baden Württemberg, Winfried Kretschmann, schließt sogar einen weiteren Lockdown nicht aus. Was ihm derzeit am meisten Bauchweh verursacht, wie eine Rückkehr zu den Einschränkungen verhindert werden könnte - auch das ist Thema in dieser Ausgabe.
Wir haben außerdem einen Blick auf die aktuelle Unwetterlage in Rheinland-Pfalz und klären die Frage: Warum spielt Deutschland heute eigentlich gegen England und nicht gegen Großbritannien?

28. Juni - Urlaub in Zeiten der Delta-Variante

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In genau drei Wochen beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien und angesichts der sich weiter ausbreitenden Delta-Variante des Corona-Virus, werden viele Urlaubs-Pläne wohl nochmal über den Haufen geworfen. Portugal gilt ab morgen als so genanntes "Virusvarianten-Gebiet" - genau wie Großbritannien. Was das nun für Urlauber bedeutet, wie gefährlich die Delta-Variante trotz Impfung sein kann und welche Regeln für Reiserückkehrer gelten, das (und vieles mehr) haben wir euch ausführlich in der heutigen Ausgabe zusammengefasst.

Die Gastronomie nach dem Lockdown - Nach der Krise ist vor der Krise?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie waren die Ersten, die ihre Türen schließen mussten - und mitunter die Letzten, die wieder aufmachen durften: Die vielen Restaurants, Cafés, Kneipen, und Hotels in und um Rheinland-Pfalz. Jetzt sind die Biergärten und Terrassen wieder voll, also alles wieder gut? Keinesfalls: Monatelang fehlende Umsätze müssen wieder reingeholt werden, es fehlt an Personal und die ständige Angst vor dem nächsten Lockdown ist allgegenwärtig.
In unserem heutigen Podcast-Spezial sprechen wir mit Gereon Haumann vom Hotel- und Gaststättenverband in Rheinland-Pfalz über die Zukunft der Gastronomie:
Wie viele Menschen haben der Branche den Rücken gekehrt? Wie viele Betriebe mussten schließen oder werden schließen müssen? Inwieweit wird sich die Gastronomie in nächster Zeit verändern, zum Beispiel weg von Servicekräften, hin zu Buffet-Angeboten?
Außerdem spreche ich mit meinem RPR1-Kollegen Jan-Felix Krauß über die Auswirkungen der andauernden Unsicherheit in der Branche: Seine Familie betreibt das Hotel "Fronmühle" in Bad Dürkheim - heißt: Nach dem Job beim Radio werden Gäste bewirtet! Ob in der Familie im Lockdown mal jemand ans Aufhören gedacht hat und warum ein "normales" Weihnachts- oder Osterfest für einen Vollblut-Gastronomen gar nicht SO schön ist, wie man das immer denkt - das erläutert er uns in dieser Spezial-Ausgabe :-)

23. Juni - Impfpflicht am Klinikum Ludwigshafen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Eine Pflicht zur Corona-Impfung wird es nicht geben", betont die Politik immer wieder - ein großer Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz schlägt allerdings ganz andere Töne an: Das Klinikum Ludwigshafen droht seinen Beschäftigten mit "arbeitsrechtlichen Maßnahmen", wenn sie die Corona-Impfung ablehnen. Ein Schritt, der heute eine Welle der Empörung und Kritik auslöst. Wie das Klinikum diese Entscheidung begründet und wie diese Maßnahmen konkret aussehen, das erläutert uns Klinikdirektor Hans-Friedrich Günther in dieser Ausgabe. Darüber hinaus sprechen wir mit der Gewerkschaft Verdi darüber, ob dieses Vorgehen überhaupt rechtlich okay ist.
Natürlich ist heute aber auch Fußball Thema im Podcast: Deutschland empfängt um 21 Uhr Ungarn in München und die DFB-Elf hat alles in der eigenen Hand - vom Gruppensieg bis zum EM-Aus ist heute alles möglich. Über die Favoritenrolle der deutschen Nationalmannschaft, die Taktik gegen Ungarn und die "Regenbogen-Diskussion" sprechen wir ausführlich in dieser Ausgabe.

22. Juni - Wie geht's weiter mit den kostenlosen Tests?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rund eine Woche vor dem Auslaufen der Bürgertest-Finanzierung fordert Rheinland-Pfalz eine klare Ansage vom Bund. Wie geht's mit den Tests im Juli weiter, wer übernimmt die Finanzierung? Könnten die Tests vielleicht sogar eingestellt werden? Darüber sprechen wir ausführlich in dieser Ausgabe.
Außerdem sind die Veranstaltungen erneut großes Thema: Es ist zwar einiges wieder möglich, aber welche Regeln gelten bei Events aktuell eigentlich? Das klären wir.
Und wir schauen schon mal auf das nächste EM-Spiel der deutschen Nationalelf morgen Abend gegen Ungarn: Thomas Müller war zuletzt angeschlagen, genau wie Mats Hummels und Ilkay Gündogan. Welcher der drei Leistungsträger morgen pausieren muss, wer auflaufen kann, sowie alles Wichtige rund um die Partie, hört ihr heute hier im Podcast!

Über diesen Podcast

In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund!
Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft.
Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.

von und mit Audiotainment Südwest

Abonnieren

Follow us