Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Bundestagswahl - Im Gespräch: Armin Laschet (CDU)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nur noch zwölf Tage bis zur Bundestagswahl - höchste Zeit also, sich umfassend über die Spitzen- und Kanzlerkandidat*innen, Parteien sowie deren Wahlprogramme zu informieren. Sie alle wollen wir ab heute im Podcast ganz genau unter die Lupe nehmen: Wir stellen CDU, SPD, Bündnis 90 Die Grünen, FDP, AfD und Die Linke die gleichen Fragen, zum Parteiprogramm, zur Kanzlerkandidatur und den jeweiligen Zukunftsplänen. Alle Kandidat*innen haben pro Antwort nur 30 Sekunden Zeit, danach geht das Mikrofon einfach aus.
Den Anfang macht heute Armin Laschet von der CDU. In den nächsten Ausgaben folgen Gespräche mit:
- Olaf Scholz (SPD)
- Annalena Baerbock (Bündnis '90 Die Grünen)
- Christian Lindner (FDP)
- Tino Chrupalla (AfD)
- Dietmar Bartsch (Die Linke)

SPEZIAL - Der Blick auf den Herbst mit dem Paul-Ehrlich-Institut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Etwas mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland sind inzwischen vollständig gegen Corona geimpft - "das reicht noch lange nicht", warnt in dieser Woche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Wie gut oder schlecht läuft unsere Impf-Kampagne? Welche Rolle spielt dabei die dritte Impfung, die so genannte "Auffrischungsimpfung"? Wie sollen mehr Menschen überzeugt werden? Darüber spreche ich in dieser Ausgabe mit dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek. Er erläutert uns, wie komplex das Zulassungsverfahren für Impfstoffe in Deutschland ist, weshalb niemand Zweifel oder Angst vor der Impfung haben müsse - und natürlich ist auch Professor Winfried Stöcker Thema: Der Forscher aus Lübeck war vor einigen Tagen Interviewgast im Podcast - er hat einen eigenen Corona-Impfstoff hergestellt und diesen an hunderte Menschen verabreicht. Dafür hatte ihn das Paul-Ehrlich-Institut angezeigt - was sagt Professor Cichutek zu diesem Fall und den Ausführungen Stöckers? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

11. September - Ein Datum, das für sich steht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An diesem Wochenende jähren sich die Anschläge auf das World Trade Center bereits zum 20. Mal. Damals wie heute machen die Bilder fassungslos, doch wie war dieses weltverändernde Ereignis für jemanden, der das alles direkt vor Ort erlebt hat?
Das weiß SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sehr genau: Er hat 2001 in New York gearbeitet und die Anschläge hautnah miterlebt. Seine sehr bewegenden Eindrücke erzählt er uns in der heutigen Podcast-Ausgabe!

09. September - Wen soll ich wählen, am 26. September?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Etwas mehr als zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben die ersten ihre Stimme per Briefwahl abgeschickt, andere lassen die Wahl-Unterlagen noch bis zum Wochenende auf dem Küchentisch liegen und wiederum andere schieben die Entscheidung bis zum Wahltag hinaus, und gehen am 26. September traditionell ins Wahllokal. Selten waren so viele Menschen unentschlossen bei der Wahl ihrer Partei wie in diesem Jahr. Entscheidungshelfer gibt es im Netz, wie zum Beispiel den "Wahl-o-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Aber es gibt auch zahlreiche Alternativen, die Vor- und Nachteile haben. RPR1-Reporterin Johanna Müssiger hat sich ALLE Optionen zum "Wahl-o-Mat" angeguckt, ihren Erfahrungsbericht hört ihr heute hier im Podcast.
Außerdem haben wir den rheinland-pfälzischen CDU-Fraktionschef Christian Baldauf im Gespräch. Wie er seinen Kanzlerkandidaten Armin Laschet sieht, ob dessen Fehler aus den vergangenen Wochen den Wahlsieg kosten könnten und was er zu den Konkurrenten von SPD und Grünen sagt? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

08. September - So denkt Rheinland-Pfalz über den Corona-Plan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Ampel (oder auch "2G plus")-Regel, die ab Sonntag in Rheinland-Pfalz gilt, sorgt heute für sehr gemischte Reaktionen. Während die einen die Regelung viel zu kompliziert erachten, sehen andere darin eine Garantie, dass es keinen weiteren Lockdown mehr geben wird. Ein Stimmungsbild hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem feiert der Mainzer Landtag heute große Einweihungsparty: Nach sechs Jahren Sanierung zieht das rheinland-pfälzische Parlament heute ins Deutschhaus zurück. Besonders freuen dürften sich viele Abgeordnete dabei auf das neue Restaurant, denn in den vergangenen Jahren mussten sie sich in der Mittagspause mit Bockwurst und Senf zufrieden geben - wir sind beim Festakt in Mainz dabei.
Und: Wir blicken erneut auf die Bundestagswahl mit einem kleinen "Wahl Ein-mal-Eins": Was genau sind nochmal Erst- und Zweitstimme? Kann ich jetzt eigentlich nur Scholz, Laschet oder Baerbock wählen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir heute im Podcast!

07. September - Die neue Corona-Ampel in Rheinland-Pfalz (2G+)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat heute die neue Corona-Verordnung vorgestellt, die ab dem kommenden Sonntag (12.09.) in Kraft tritt. Eine der Fragen, die mit Spannung erwartet worden war, lautete: "Welche Einschränkungen werden Ungeimpfte im Herbst und Winter in Kauf nehmen müssen? Wird Rheinland-Pfalz weiter beim 3G-Modell bleiben? Werden die Regeln verschärft und wir gehen den Hamburger Weg, also 2G?" Weder noch: Die Landesregierung hat sich etwas ganz Neues überlegt: Die Corona-Ampel, oder auch 2G+ ! Ungeimpfte werden auch weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, wenn sie sich sehr gut informieren.
Die höchst komplizierte Neuregelung in Rheinland-Pfalz - wir erklären sie in der heutigen Podcast-Ausgabe!

06. September - Steigende Zahlen an den Schulen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erste eine Woche gehen die Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz nach den Sommerferien wieder in die Schule - und dort steigen die Infektionszahlen rapide an: Innerhalb der ersten fünf Tage haben sie sich fast verdoppelt. Zur Stunde beraten darüber die Gesundheitsminister der Länder, wie die Lösung aussehen könnte, welche Rolle die Impfung für Jugendliche spielt - dazu mehr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem schauen wir auf die Bundestagswahl: Nur noch 20 Tage sind es, bis wir unser Kreuzchen machen dürfen. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt einen sehr eindeutigen Trend. Wer würde das Rennen mit wem machen, wenn heute Bundestagswahl wäre? Und wie viel kann da noch passieren? Auch das hört ihr hier im Podcast!

SPEZIAL - Ein alternativer Impfstoff ohne Nebenwirkungen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

61 Prozent der Menschen in Deutschland sind mittlerweile vollständig gegen Corona geimpft* und viele hatten nach ihrer ersten oder zweiten Spritze mit Kopfweh, Fieber, Müdigkeit oder auch schwereren Nebenwirkungen zu kämpfen.
Ein Forscher aus Lübeck behauptet: "Mit meinem Impfstoff passiert das nicht!" Professor Winfried Stöcker hat nach eigenen Angaben ein Antigen gegen Corona entwickelt, das genauso wirksam ist, wie die vier zugelassenen Impfstoffe - dafür aber keinerlei Nebenwirkungen hat. Wer ist dieser Mann? Und was ist das für ein Mittel, das er hergestellt hat? Warum wird es nicht als "Wundermittel" gefeiert und zugelassen? Warum reagieren die Behörden dagegen mit einer Anzeige?
Diese und viele weitere Fragen haben mich interessiert - und Herr Professor Stöcker beantwortet sie mir ausführlich in dieser Ausgabe!

* (Stand: 03.09.21)

01. September - Die dritte Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit heute können sich bestimmte Personengruppen in Rheinland-Pfalz die dritte Corona-Impfung abholen, die so genannte "Auffrischungs-Impfung". Allerdings sind sich auch Wissenschaftler über Sinn und Gefahren nicht ganz einig - was bringt der dritte Piks gegen Corona? Für wen ist diese Impfung geeignet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Außerdem findet zum Zeitpunkt der Produktion dieser Ausgabe der Staatsakt für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz statt, unter anderem mit Bundespräsident Steinmeier und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer - auch das ist Thema heute.
Und RPR1-Reporter Thomas Stüber war heute als einer von ganz wenigen Pressevertretern auf der US-Airbase in Ramstein, hat sich angeschaut, wie die evakuierten Menschen aus Afghanistan dort untergebracht sind, während sie auf ihren Weiterflug warten. Seine Eindrücke schildert er uns ebenfalls in dieser Ausgabe!

31. August - Muss ich dem Chef meinen Impfstatus verraten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist eine heiße Diskussion, die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angestoßen wurde: Darf mich mein Chef fragen, ob ich gegen Corona geimpft bin? Der Minister sagt: "Ja", denn schließlich wird man das ja auch im Restaurant gefragt - Gewerkschaften laufen dagegen allerdings Sturm. Das Pro und Contra der Debatte hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Parallel dazu geht die Diskussion um 3G bzw. 2G immer weiter, in die sich jetzt auch die rheinland-pfälzischen Gastronomen zu Wort melden: Der Branchenverband spricht sich klar für 2G aus, spätestens ab Mitte Oktober. Was das konkret bedeutet und ob den Gastronomen dadurch nicht Umsatz fehlt, das hat uns der Chef des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, erläutert.
Und wir sprechen mit dem Politologen Stefan Marschall über die neue Rolle des Kanzlerkandidaten Olaf Scholz: "Der macht einen auf Merkel", wirft ihm unter anderem die CDU vor, weil Scholz inzwischen auf Fotos seine Hände zur "Merkel-Raute" faltet. Sind sich Merkel und Scholz tatsächlich ähnlich? Welche Strategie könnte der SPD-Kanzlerkandidat verfolgen? Das erläutert uns der Experte ausführlich in der heutigen Ausgabe.

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us