Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

30. September - Ein vorsichtiger Ausblick auf die Adventszeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Impfzentren in Rheinland-Pfalz sind zu, die Infektionszahlen einigermaßen stabil - wäre gut, wenn das so bleibt: Dann könnten Ende November tatsächlich Weihnachtsmärkte stattfinden, stellt heute der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister, Clemens Hoch, in Aussicht. Welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssten, wie die Regeln auf einem Weihnachtsmarkt zu Corona-Zeiten gelten könnten, und alles zur aktuellen Infektionslage hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem sprechen wir natürlich auch vier Tage nach der Bundestagswahl über den Stand der Sondierungsgespräche: FDP und Grüne haben's in der Hand - Ampel oder Jamaika? Wer mit wem wann Termine angesetzt hat, ob irgendwelche Details nach außen gedrungen sind und wie die mögliche politische Zukunft von Armin Laschet aussieht - all das und vieles mehr hört ihr ebenfalls heute in unserem Podcast!

29. September - Ein Selfie macht Schlagzeilen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drei Tage sind nun seit der diesjährigen Bundestagswahl vergangen und es ist einiges los in Deutschland: Die Sondierungsgespräche laufen auf Hochtouren - wie ist der aktuelle Stand und vor allem wie geht es weiter? Was hat es mit dem Selfie von Lindner, Wissing, Baerbock und Habeck auf sich? Und wie steht es derzeit um Laschet?
Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Corona-Entwicklung: Der Deutsche Städtetag fordert flächendeckend 2G für Freizeitaktivitäten und die Gastronomen kehren vermehrt zu 3G zurück. Gegen Ende des Monats sollen die rheinland-pfälzischen Impfzentren schließen - wie geht es dann weiter? RPR1-Reporter Olaf Holzbach gibt einen Ausblick.
Und: Gute Nachrichten für viele Menschen im Ahrtal - sie bekommen ein riesiges Stück Lebensqualität zurück! Warum? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

28. September - Scholz, Laschet oder doch Söder?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Tage nach der Bundetagswahl reißt die Kritik an CDU-Chef Armin Laschet nicht ab: Viele Unions-Anhänger fordern inzwischen offen seinen Rücktritt und sehen den Vorsitzenden der CSU, Markus Söder, als den besseren Verhandlungsführer für ein mögliches Jamaika-Bündnis. Bei einem Erfolg der Gespräche mit FDP und Grünen könnte er sich dann auch zum Bundeskanzler wählen lassen. Realistisches Szenario? Letzter Ausweg? Oder völlig abwegig? Wir reden drüber.
Die SPD wartet unterdessen auf die Gespräche für eine mögliche Ampelregierung - und mit im Sondierungsteam sitzt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie hat sechs Jahre Erfahrung mit der Ampelregierung in Mainz. Kann das Bündnis auch im Bund klappen? Darüber sprechen wir mit ihr.
Und wir haben heute JAMES BOND im Interview: Der Synchronsprecher von Daniel Craig, Dietmar Wunder, spricht mit uns über den neuen Film "Keine Zeit zu sterben", die Corona-Pandemie und seine Lieblingssätze des Agenten. Reinhören!

27. September - Nach der Wahl: Ampel oder Jamaika?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der Tag nach dem Tag der Entscheidung, an dem aber noch immer nichts entschieden ist: Die SPD hat die Bundestagswahl zwar knapp für sich entschieden, doch ob Olaf Scholz auch die neue Regierung anführen wird, hängt nun von den Koalitionspartnern ab, der FDP und den Grünen. Welche Koalition gilt als wahrscheinlicher? Was sagen die Abgeordneten in Rheinland-Pfalz? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

SPEZIAL - Wen wähle ich, wenn ich nicht wähle?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Knapp ein Viertel aller Wahlberechtigten in Deutschland zählt laut einer aktuellen Forsa-Umfrage zur Gruppe der "Nicht-Wähler". Viele Menschen finden in keiner der Parteien ihre Interessen vertreten, andere haben den Eindruck, ihre Stimme könnte ohnehin nichts ausrichten. Aber welche Folgen hat es eigentlich, wenn ich nicht wählen gehe bzw. wen wähle ich, wenn ich nicht wähle? Dieser Frage gehen wir in dieser Ausgabe nach und klären sie mit dem Politikwissenschaftler Professor Kai Arzheimer von der Uni Mainz.
Außerdem stellen wir euch ein tolles Projekt vom Leininger Gymnasium in Grünstadt vor: Dort dürfen heute auch die Jugendlichen unter 18 wählen - mit Wahlbenachrichtigung, Wahlkabinen, Stimmauszählung und offiziellem Endergebnis. Wie diese "Juniorwahl" bei den Schülerinnen und Schülern ankommt und ob sie nun auch auf die "richtige" Wahl am Sonntag hinfiebern, das erläutert uns der Initiator des Projekts, Ingo Hammann vom Leininger Gymnasium.

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Dietmar Bartsch (Die Linke)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen - und gleichzeitig letzten - Ausgabe des großen Kandidat*innen-Checks habe ich den Spitzenkandidaten der Linken, Dietmar Bartsch, im Podcast zu Gast. Wie sieht das Wahlprogramm der Linken konkret aus? Was sind die Pläne für Deutschland? Welche Forderungen knüpfen sie an ein mögliches Rot-Rot-Grün-Bündnis? All das und vieles mehr beantwortet uns Dietmar Bartsch in der heutigen Ausgabe!

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Tino Chrupalla (AfD)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wochenende ist vorbei, unser großer Kandidat*innen-Check geht weiter. Heute bei mir im Podcast zu Gast: Tino Chrupalla, Spitzenkandidat der AfD. Er stand uns Rede und Antwort zu den gleichen Fragen, die auch unseren anderen Gäste in den vergangenen Ausgaben gestellt worden sind. Auch er hatte 30 Sekunden Zeit für seine Antworten. Viel Spaß beim Anhören!
Und schon mal vormerken: Morgen geht's dann weiter mit Dietmar Bartsch (Die Linke).

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Christian Lindner (FDP)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Für Geimpfte und Genesene kann es keine neuen Freiheitseinschränkungen geben, aber auch Negativ-Getestete müssen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können!" Mit diesem Statement positioniert sich FDP-Chef Christian Lindner in unserem Podcast ganz klar gegen die 2G-Regelung, die in immer mehr Ländern diskutiert oder eingeführt wird.
Welchen Weg ER in Sachen Pandemibekämpfung gehen würde, welche Pläne seine Partei allgemein für Deutschland hat, wie er zu einem Bündnis mit SPD und Grünen steht - das und vieles mehr erläutert er uns heute hier im Podcast: In Teil 4 unseres Kandidat*innen-Checks zur Bundestagswahl.

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Annalena Baerbock (Bündnis '90 / Die Grünen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir leben in einem der reichsten Länder und trotzdem lebt jedes fünfte Kind in Armut - und das möchte ich ändern." Das sind die Worte der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, sie war in der heutigen Ausgabe des großen RPR1-Kandidat*innen-Checks bei mir zu Gast. Sie stand uns Rede und Antwort zu ihrer Kanzlerkandidatur, dem Parteiprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen und den Zukunftsplänen für Deutschland. Viel Spaß beim Anhören!
Und schon mal vormerken: In den kommenden Tagen sprechen wir mit noch mit Christian Lindner (FDP), Tino Chrupalla (AfD) und Dietmar Bartsch (Die Linke) hier bei mir im Podcast!

Bundestagswahl - Im Gespräch: Olaf Scholz (SPD)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laut aktuellem RTL/n-tv-Trend haben CDU und CSU leicht zulegen können, kommen nun wieder auf über 20 Prozent. Die SPD bleibt demnach mit 25 Prozent weiterhin stabil an der Spitze. In Ausgabe zwei unseres Kandidat*innen-Checks habe ich den Mann im Gespräch, der sich derzeit wohl die größten Hoffnungen aufs Kanzleramt macht: Olaf Scholz von der SPD. Wie viel gibt er auf diese Umfragen, wie schätzt er seine Chancen ein? Wie sieht das Wahlprogramm der SPD konkret aus? Was sind die Pläne der Sozialdemokraten für Deutschland - in puncto Pandemiebekämpfung, Klimaschutz, Afghanistan-Politik, u.v.m.? All das und vieles mehr beantwortet mir Olaf Scholz in der heutigen Ausgabe - pro Antwort hat er, wie alle anderen Kandidat*innen auch, nur 30 Sekunden Zeit, sonst geht das Mikrofon einfach aus...

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us