Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

25. Oktober - Ein Impfstatus sorgt für Schlagzeilen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Fußball-Profi Joshua Kimmich (FC Bayern München) sagt in einem Interview ganz offen: "Ich möchte lieber noch mit der Corona-Impfung warten" - und erntet dafür eine riesige Welle an Kritik: Viele sagen, Kimmich dürfe als Vorbild für Millionen Menschen nicht derart offen seine Zweifel äußern. Warum ist das so problematisch? Und was ist dran an Kimmichs Begründung, der fehlenden "Langzeitstudien"? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit Thomas Mertens, dem Chef der Ständigen Impfkommission. Außerdem Thema:
- Der Schulstart in Rheinland-Pfalz: sind die Schüler*innen gerüstet für Herbst und Winter?
- Armin Laschet nicht mehr NRW-Ministerpräsidend: Was bleibt ihm jetzt noch?
- Das Jugendwort des Jahres: "Cringe"... schon mal gehört?! Was heißt es?

Das und mehr in der heutigen Podcast-Ausgabe!

SPEZIAL - Drei Monate nach der Flutkatastrophe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor ganz genau drei Monaten, am 14. Juli, war den meisten von uns klar: Die Regenfälle gehen weit über das Normale hinaus, das wird kein "normales Hochwasser". Inzwischen wissen wir: Die Flutkatastrophe im Ahrtal gilt als größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie geht es den Menschen dort heute? Wie laufen die Abriss- und Aufräumarbeiten? Gibt es wieder eine einigermaßen funktionierende Infrastruktur? Wie sind die Aussichten für Herbst und Winter? All das erläutert uns heute Armeen Kolians, er ist Leiter der Hochwasserhilfe beim Arbeiter-Samariter-Bund. Einschalten!

SPEZIAL - Zerstören Facebook und Co. unsere Jugendlichen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dieser Aussage sorgte Frances Haugen, die ehemalige Produktmanagerin des Unternehmens Facebook, in dieser Woche für Schlagzeilen. Doch was ist dran an der Behauptung von Haugen? Wie gefährlich sind die sozialen Netzwerke? Führen sie häufig zu Depressionen? Wie können sich unsere Jugendlichen schützen? Das beantwortet uns Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer. Wie fühlt sich eine Depression an? Warum können soziale Netzwerke süchtig machen? Und wie kommt man aus dieser Abwärtsspirale wieder raus? Kati Krause war selbst betroffen und erzählt uns ihre Geschichte. Und außerdem: Julia Ebhardt von der deutschen Depressionshilfe erklärt, woran Eltern ein depressives Verhalten ihrer Kinder erkennen können. Wie geht man damit um und wie kann man gegensteuern? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Spezial-Ausgabe!

07. Oktober - Ein sehr wichtiges Gespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein wichtiger Tag für die künftige Bundesregierung: In Berlin sind heute die Spitzen von SPD, FDP und den Grünen zusammen gekommen, um über ein mögliches Ampel-Bündnis zu diskutieren. Wie vielversprechend ist dieses Treffen? Wo gibt es noch Differnzen? Kann die Ampel im Bund funktionieren? Das ist unser Topthema heute. Außerdem erläutert uns ein Verhandlungsexperte, worauf es jetzt in dieser Phase der Gespräche ankommt: Welche Taktik verfolgen die Parteien? Wie wichtig sind die persönlichen Beziehungen? Und welche Rolle spielen die Details, wie der Verhandlungsraum, die Zeit oder die Snacks auf dem Tisch?
Und wir analysieren die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, die heute mitteilt: Wer mit Johnson & Johnson geimpft ist, hat einen "ungenügenden Schutz" gegen Corona. Was das nun für die über 3 Millionen Betroffenen heißt? Einschalten!

06. Oktober - Die Zeichen stehen auf Ampel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist das nächste Kapitel in der spannenden Regierungsbildung: FDP und Grüne wollen morgen in weitere Sondierungsgespräche mit der SPD eintreten. Ein Ampelbündnis wird damit immer wahrscheinlicher. Ist das also das endgültige Aus für die "Jamaika-Koalition"? Oder ist der "Keks noch nicht gegessen", wie Grünen-Chef Robert Habeck es bezeichnete? Was sagt die Union zu dieser Entwicklung? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe.
Außerdem ist die Impfung heute Thema, allerdings nicht die Spritze gegen Corona, sondern die Grippeschutzimpfung. Wie wichtig ist diese Immunisierung in Pandemiezeiten? Brauchen wir die überhaupt noch? Und gibt es Komplikationen mit der Corona-Impfung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns das Gesundheitsamt Rhein-Neckar heute.
Und wir stellen euch eine Aktion vor, die im ersten Moment zwar merkwürdig klingt, aber einen sehr wichtigen Hintergrund hat: "Comedy für das Ahrtal" am 24. Oktober in Polch. Was es damit auf sich hat, ob man bei einer so ernsten Sache überhaupt lachen darf, wer da auf der Bühne steht und vieles mehr verrät uns der Initiator der Aktion, der Comedian Peter Kunz.

"Der Lockdown meines Lebens" - Thea & Katharina

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit vielen Jahren veranstaltet RPR1. zusammen mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz den Nachwuchs-Wettbewerb "An die Mikros, fertig, los!". Doch die Corona-Pandemie hat auch vor diesem Projekt nicht Halt gemacht, was also tun? Aussetzen? Die Nachwuchs-Talente virtuell gegeneinander antreten lassen? Weder noch: Im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" haben die jungen Radiomacher nicht GEGENeinander sondern MITeinander an einem Projekt gearbeitet - das Ergebnis: Ein eigener Podcast mit dem Titel: "Der Lockdown meines Lebens"!

In dieser Ausgabe nehmen euch Thea und Katharina mit auf eine Zeitreise durch die Corona-Pandemie. Sie erzählen, wie sie die jeweiligen Entwicklungen erlebt und verkraftet haben: Katharina hat etwa ein eigenes Buch geschrieben und Thea komponierte eigene Songs. Aber auch auf die negativen Seiten, wie den 18. Geburtstag im Lockdown, sind sie in dieser Folge eingegangen.

"Der Lockdown meines Lebens" - Raik & Paul

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit vielen Jahren veranstaltet RPR1. zusammen mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz den Nachwuchs-Wettbewerb "An die Mikros, fertig, los!". Doch die Corona-Pandemie hat auch vor diesem Projekt nicht Halt gemacht, was also tun? Aussetzen? Die Nachwuchs-Talente virtuell gegeneinander antreten lassen? Weder noch: Im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" haben die jungen Radiomacher nicht GEGENeinander sondern MITeinander an einem Projekt gearbeitet - das Ergebnis: Ein eigener Podcast mit dem Titel: "Der Lockdown meines Lebens"!

Während Paul sein Abitur in der Corona-Zeit geschrieben hat, war Raik durch die Notbetreuung in der Schule. Die beiden sprechen über die Unterschiede von Präsenzunterricht und Homeschooling, aber auch über sehr emotionale Themen. Zusätzlich gehen Experten auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche ein.

"Der Lockdown meines Lebens" - Lena & Jan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit vielen Jahren veranstaltet RPR1. zusammen mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz den Nachwuchs-Wettbewerb "An die Mikros, fertig, los!". Doch die Corona-Pandemie hat auch vor diesem Projekt nicht Halt gemacht, was also tun? Aussetzen? Die Nachwuchs-Talente virtuell gegeneinander antreten lassen? Weder noch: Im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" haben die jungen Radiomacher nicht GEGENeinander sondern MITeinander an einem Projekt gearbeitet - das Ergebnis: Ein eigener Podcast mit dem Titel: "Der Lockdown meines Lebens"!

In dieser Ausgabe führt RPR1-Redakteurin Sarah Edelmann ein sehr emotionales Gespräch mit Lena und Jan über die Zeit mit ihrer Familie, die Beziehungen zu ihren Freunden, Schwierigkeiten im Home-Schooling und über ihre tief sitzenden Ängste.

04. Oktober - Streit um die Maskenpflicht in Schulen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stabile Inzidenzen, mehr und mehr Menschen, die vollständig gegen Corona geimpft sind - wie zeitgemäß ist da noch die Maskenpflicht an Schulen? Darüber kocht in diesen Tagen ein großer Streit innerhalb der Wissenschaft. Warum die Fronten in dieser Frage verhärtet sind und wie der Plan für Rheinland-Pfalz aussieht, klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem behalten wir natürlich den Überblick über die Sondierungsgespräche für die kommende Bundesregierung: Nahezu alle der möglichen Regierungsparteien haben inzwischen miteinander gesprochen, morgen (Dienstag) steht das Gespräch zwischen Union und den Grünen an. Gibt es schon eine Richtung, in die es gehen wird? Ampel oder Jamaika? Oder droht am Ende doch die Fortsetzung der Großen Koalition? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

01. Oktober - Das Ende der Lohnfortzahlungen in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem 01. Oktober gehen auch Änderungen der Corona-Regeln einher: Während einige Bundesländer die Maskenpflicht an Schulen aufheben, kappt Rheinland-Pfalz die Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte in Quarantäne - beides Schritte, die weiter für viel Kritik sorgen. Über das Für und Wider sowie die Reaktionen berichten wir in der heutigen Ausgabe.
Außerdem behalten wir natürlich die Regierungsfindung im Blick: FDP und Grüne haben sich heute in größerer Runde getroffen und beraten - was ist dabei raus gekommen? Ist eine Einigung in Sicht? Wo sind die kritischen Punkte? Auch darüber sprechen wir. Und der ADAC Mittelrhein gibt uns Tipps für den sicheren Autofahrer-Herbst. Muss ich schon jetzt auf Winterreifen wechseln - schließlich heißt die Fausformel "von O bis O" - also "von Oktober bis Ostern"? Worauf muss ich beim Kauf von Winterreifen achten? Und was taugen Allwetter-Reifen? Das und vieles mehr hört ihr heute im Podcast!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us