Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

61 - Droht ein Lockdown wie in Gütersloh?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Droht auch einem Landkreis in Rheinland-Pfalz bald der ein Lockdown wie in Gütersloh? In einem südpfälzischen Kreis steigen die Infektionszahlen und nähern sich dem „roten Bereich". Welcher Kreis gefährdet ist und wie wahrscheinlich ein Lockdown ist, klären wir ausführlich in dieser Folge. Außerdem beginnen in Rheinland-Pfalz in zwei Tagen die Sommerferien und während sich die einen fragen, wohin sie in den Urlaub fliegen, beschäftigt andere die Frage: "Wie geht's denn NACH den Ferien in den Schulen weiter?" Heute hat das Bildungsministerium klare Regeln aufgestellt - wie die aussehen, hört ihr in Ausgabe 61!

60 - Corona-Tests für alle (zumindest in Bayern)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die bayerische Staatsregierung hat heute Corona-Tests für die gesamte Bevölkerung beschlossen. Mit dem Testkonzept "schneller, kostenlos und für jedermann" soll die Pandemie weiter eingedämmt werden. Wie das funktionieren soll, wer die Massentests zahlt und ob ein solches Modell auch für andere Länder vorstellbar ist, klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem geht heute die erste Jahreshälfte zurück und tatsächlich hat uns das Corona-Virus fast die kompletten vergangenen sechs Monate beschäftigt. Wann hat das alles nochmal genau angefangen? Und wie? Hat sich damals jemand vorstellen können, dass wir diesen aktuellen Zustand mal erleben? Wir reisen in der Zeit zurück - einfach einschalten! :)

59 - Was bringt die Mehrwertsteuersenkung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit dem Nachmittag ist es beschlossene Sache: Ab dem 01. Juli wird die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Wird sich diese Maßnahme in den Preisen wiederfinden oder behalten die Einzelhändler die Differenz ein? Darüber sprechen wir mit dem Handelsverband Deutschland. Außerdem hat heute am Frankfurter Flughafen das erste Corona-Testzentrum an einem deutschen Airport geöffnet: Auf dem Weg in den Urlaub kann man sich dort quasi noch "schnell testen lassen". Wie das in der Praxis aussieht, was es kostet und vor allem wie lange man auf das Ergebnis warten muss - auch das in dieser Ausgabe!

58 - Der Wandel in der Fleischindustrie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach den massenhaften Corona-Ausbrüchen in mehreren deutschen Fleischbetrieben stehen vor allem die Dumping-Preise für Fleisch im Supermarkt am Pranger. Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat für heute Branchen- und Verbandsvertreter nach Düsseldorf geladen, um über die Missstände in der Branche zu diskutieren. Anschließend machte sie deutlich: So kann es nicht bleiben. Wie Klöckner die Fleischindustrie umkrempeln will - wir geben euch einen ausführlichen Überblick in dieser Ausgabe!

57 - Hat Corona den Mainzer Landtag erreicht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass mal ganz Deutschland über die Absage einer Landtagssitzung in Rheinland-Pfalz berichtet, hätte wohl auch niemand für möglich gehalten - aber die Berichte gibt's aus einem guten Grund: Eine Abgeordnete hatte wohl Kontakt mit einem Corona-Infizierten, die Sitzung wurde deshalb spontan gecancelt. Wie es der Frau geht und was das für die Landespolitik in Mainz bedeuet, beleuchten wir in dieser Ausgabe. Die Zahl der Infektionen bleibt konstant, aber es sollen ja weniger werden: die Corona-Warn-App ist nun einige Tage in Betrieb und inzwischen nutzen sie gut 15 Prozent der Deutschen - und bei einigen hat sie schon Alarm geschlagen. Was ist dann zu tun? Wer zahlt den Corona-Test? All das klären wir ausführlich!

56 - Urlaub 2020: "Aus Gütersloh? Nein danke!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Corona-Gau beim Fleischriesen Tönnies hat weitreichende Konsequenzen: Viele Menschen aus den Landkreisen Gütersloh und Warendorf werden in ihren Urlaubsorten abgewiesen - zu groß ist in manchen Bundesländern die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Ist das Diskriminierung? Wie steht Rheinland-Pfalz zu Urlaubern aus den beiden Kreisen? Dürfen sie an der Mosel, in der Pfalz oder im Naheland Urlaub machen? All diese Fragen klären wir ausführlich in dieser Ausgabe. Und: wir nehmen euch mit in ein Gedankenexperiment, denn heute in genau sechs Monaten ist Weihnachten. Wie würde Weihnachten aussehen, wenn HEUTE Heiligabend wäre? Eine spannende Vorstellung...

55 - Ein ganzer Landkreis im Lockdown

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die massenhaften Corona-Infektionen beim Fleischproduzenten Tönnies haben weitere Konsequenzen: Der Landkreis Gütersloh muss zurück in den Lockdown. Was heißt das für die über 300.000 Menschen, die dort leben? Was ist noch erlaubt und was nicht mehr? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit dem größten Schlachtbetrieb in Rheinland-Pfalz darüber, was bei ihm anders läuft als bei Tönnies und ob ein solcher Fall auch bei uns passieren kann.

54 - Die "Night of Light" soll aufwecken!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einer ausdrucksstarken Aktion will die Veranstaltungsbranche heute bundesweit auf ihre dramatische Situation aufmerksam machen: Im Rahmen der "Night of Light" werden ab 21 Uhr tausende Gebäude in ganz Deutschland in rotem Licht erstrahlen - in Signalfarbe also, um den Ernst der Lage deutlich zu machen. "Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht", heißt es von den Initiatoren. Wie dramatisch ist die Lage ganz konkret? Was fordert die Branche von der Politik? Wie könnte die Situation entschärft werden? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert in dieser Ausgabe mit Timo Holstein, Veranstalter aus Kirchheimbolanden und u.a. Manager von Glasperlenspiel. Außerdem befassen wir uns erneut mit dem Fall Tönnies und der Frage: Wird sich der Skandal auf unseren Fleischkonsum auswirken? Ein Ernährungspsychologe gibt Antworten!

53 - Was bedeutet der Fall Tönnies für uns?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der Fall, der seit Tagen ganz Deutschland bewegt: Hunderte Beschäftigte des Fleischproduzenten Tönnies in NRW sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden, tausende weitere Tests stehen noch aus. Jetzt hat sich auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet - warum sie ermittelt, was der Fall für die gesamte Branche bedeutet und ob Tönnies-Fleisch für uns Verbraucher gefährlich ist, all das klären wir ausführlich in dieser Ausgabe. Außerdem befassen wir uns mit der Corona-Meldepflicht für Haustiere in Rheinland-Pfalz. Warum gibt es die überhaupt? Muss ich meinen Hund jetzt auf Corona testen? Auch das Thema in dieser Folge.

52 - Keine Großveranstaltungen bis November

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach über drei Monaten und etlichen Videokonferenzen haben sich die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Merkel heute mal wieder im Kanzleramt getroffen, um das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu diskutieren. Eines der zentralen Themen: Großveranstaltungen - die sollen bis einschließlich 31. Oktober verboten werden, allerdings mit Ausnahmen. Alle Infos dazu, gibt's in dieser Ausgabe. Außerdem: Eine Woche nach den jüngsten Lockerungen sind deutlich mehr Menschen in Fußgängerzonen und Restaurants unterwegs. Werden wir jetzt sorgloser? Verdrängen wir das Corona-Virus und die Gefahr einer zweiten Welle? Wir haben uns in Bad Kreuznach umgehört. Und wir sprechen mit dem Touristikunternehmen FTI über die aktuelle Lage in der Corona-Krise - und welche Tipps Last-Minute-Urlauber jetzt beachten sollten!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us