Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

71 - Das Rote Pferd bleibt wohl im Stall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maske im Gesicht und tote Hose am Ballermann: Viele Urlauber haben die Lust auf ihren Mallorca-Urlaub 2020 durch die neuen Maßnahmen verloren - die Gastronomen auf der Insel bangen um ihre Existenz. Auch der Schlagerstar Markus Becker ("Das Rote Pferd") aus der Südpfalz rechnet nicht mehr damit, in diesem Jahr nochmal am Ballermann auftreten zu können. Er schildert uns in dieser Ausgabe, warum an dem erneuten Shutdown NICHT die deutschen Party-Urlauber Schuld sind und ob das Konzept "ein bisschen Ballermann" überhaupt aufgehen kann. Außerdem haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, bei neuen Corona-Hotspots künftig flexibler reagieren zu wollen - die rigorosen Shutdowns ganzer Landkreise dürften nur das letzte Mittel sein. Was das für den Ernstfall heißt und wie mit Urlaubern aus Risikogebieten umgegangen werden soll, hört ihr ebenfalls in dieser Folge.

70 - Das wars schon wieder am Ballermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schluss mit Sangria, Schlager und Saufgelage - nach den Party-Exzessen vom Wochenende müssen nun sämtliche Restaurants und Bars am Ballermann wieder schließen - und das zwei Monate lang. Wie Touris und Einheimische darauf reagieren und was das für alle anderen Urlauber bedeutet, das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem: Macht sich im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet eine "Zwei-Klassen-Regelung" breit? Das Großherzogtum gilt erneut als Risikogebiet, die Rheinland-Pfälzer dürfen aber weiterhin relativ uneingeschränkt über die Grenze - die Menschen aus Luxemburg müssen sich dagegen testen lassen, wenn sie nach Deutschland wollen. Wie aktuell die Stimmung in der Grenzregion ist und warum auch die Geschäftsleute in Trier unter der Situation leiden, hört ihr ebenfalls in Folge 70 unseres Podcasts.

69 - Neue Lockerungen in den Ferien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitten in den Sommerferien wird's in Rheinland-Pfalz wieder ein Stückchen lockerer: Die Landesregierung hat eine Anpassung der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen - und diese Änderungen haben vor allem unsere Freizeitgestaltung im Blick. Was sich ab morgen bei uns ändert? Das klären wir in dieser Ausgabe! Außerdem: Noch acht Monate, dann ist bei uns in RLP Landtagswahl - für die Grünen im Land wird die aktuelle Integrationsministerin Anne Spiegel ins Rennen gehen. Wie sie mit vier Kindern durch den Lockdown gekommen ist und was sich ihrer Meinung nach in RLP ändern muss - das erzählt sie RPR1.-Moderator John Seegert in dieser Ausgabe.

68 - Regelbruch am Ballerman

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den geltenden Abstands- und Hygieneregeln zum Trotz haben am Wochenende hunderte deutsche Touristen auf Mallorca gefeiert - die Konsequenzen ließen nicht lange auf sich warten: Die spanische Regierung führt die Maskenpflicht wieder ein, auch unter freiem Himmel und auch Bundesgesundheitsminister Spahn mahnt zur Vorsicht. Droht uns damit jetzt eine zweite Welle? Über ein sehr greifbares Risiko hat die Deutsche Krebshilfe heute informiert: Die Absage von Krebsoperationen. 50.000 Eingriffe sind den Angaben zufolge verschoben worden, für die Patienten könne das fatale Folgen haben. Welche? Auch darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe!

67 - Der "Todesstoß" für die Schausteller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

250 Millionen Menschen besuchen Jahr für Jahr die vielen tausend Feste und Jahrmärkte in Deutschland. Die Schausteller machen dabei einen Umsatz von sieben bis zehn Milliarden Euro - im Corona-Jahr 2020 gehen die Einnahmen allerdings gegen Null, denn sämtliche Großveranstaltungen sind gecancelt. Diese Situation wollen die Schausteller nicht mehr hinnehmen und haben heute in München gegen den Lockdown in ihrer Branche protestiert. Was sie konkret fordern und wie sie die „erzwungene Freizeit" jetzt nutzen, das erzählt uns Ralf Leonhard in dieser Ausgabe. Er ist selbst Schausteller und war heute bei der Demo in München dabei.

66 - Wirklich immun nach einer Infektion?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wenn man eine Corona-Infektion überstanden hat, dann ist man immun gegen das Virus." Diese Meinung ist immer wieder zu hören, einige halten deshalb auch die so genannte "Herdenimmunität" für DAS Rezept gegen die Pandemie - aber: neue Studien zeigen jetzt, das genaue Gegenteil. Was Forscher aus verschiedenen Ländern herausgefunden haben, hört ihr in dieser Ausgabe. Außerdem: Die Stadt Koblenz ist nach positiven Corona-Tests bei drei Studenten in Alarmbereitschaft, drei Wohnheime stehen derzeit unter Quarantäne - einige weitere Personen würden wohl erste Symptome zeigen. Könnten diese Fälle Koblenz zu einem neuen Corona-Hotspot machen? Einschalten!

65 - Mehr Aggressivität durch Corona?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein französischer Busfahrer wird niedergeschlagen, später für hirntot erklärt, offenbar, weil er Fahrgäste auf die geltende Maskenpflicht aufmerksam macht. Machen die aktuellen Maßnahmen einige Menschen aggressiver? Ein weiteres Beispiel: Die Randale-Nacht von Stuttgart. Hat Corona dort eine Rolle gespielt? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert mit Sabrina Kunz, Chefin der Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz. Welche Erklärung hat sie für die Ausschreitungen? Was muss ihrer Meinung nach bei der Polizei passieren? All das erzählt sie uns in dieser Ausgabe. Und: Wir klären auf, warum Corona in aktuellen Serien und Filmen keinerlei Rolle spielt, bzw. spielen DARF!

64 - Steht die Maskenpflicht auf der Kippe?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am ersten Tag der Sommerferien in Rheinland-Pfalz entfacht eine bundesweite Diskussion über die Maskenpflicht. Mecklenburg-Vorpommern würde sie gerne abschaffen, andere Länder überlegen einen ähnlichen Schritt - andere wiederum sagen klar: "Wir brauchen den Mund-Nasen-Schutz auch weiterhin!" Wo steht Rheinland-Pfalz in dieser Diskussion? Halten wir an der Maskenpflicht fest? Außerdem sorgt heute ein Experiment aus der Vulkaneifel für Schlagzeilen: Die Diensthundeschule der Bundeswehr lässt dort Hunde das Coronavirus erschnüffeln - mit einer erstaunlich guten Trefferquote! Wo könnten diese Hunde zum Einsatz kommen? Das und vieles mehr in Ausgabe 64!

63 - Start in die (Corona-)Sommerferien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Sommerferien werden wir alle wohl nie vergessen: Stornierte Reisen in den Süden, geschlossene Freibäder und abgesagte Abschlussfeiern - denn einige Schülerinnen und Schüler kommen ja gar nicht mehr zurück in die Schulen. Wie feiern sie ihren Abschluss in diesem Jahr? Gibt's einen Nachholtermin? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit der Handwerkskammer der Pfalz. Außerdem ist seit heute das Corona-Medikament Remdesivir in der EU zugelassen, was den Wettstreit mit den USA erneut anfacht. Wie wirkt sich dieser Streit letztlich auf den Preis aus? Was wird uns eine mögliche Behandlung mit dem aussichtsreichen Medikament letztlich kosten? All diese Fragen beantworten wir ausfürhlich in dieser Folge!

62 - Der Streit um Remdesivir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Mittel, das als eines der aussichtsreichsten Medikamente bei schweren Corona-Symptomen gilt, führt zum Tauziehen zwischen den USA und der EU: Während sich das US-Gesundheitsministerium "100 Prozent der geplanten Produktionsmenge für Juli" gesichert haben will, hält die EU dagegen und pocht auf bestehende Lieferverträge mit dem Hersteller. Droht uns ein Lieferengpass, bevor Remdesivir bei uns überhaupt zugelassen ist? Außerdem sorgt seit einigen Tagen ein Brief an die rheinland-pfälzischen Lehrer für Verunsicherung, der angeblich aus dem Bildungsministerium in Mainz stammen soll. Lehrkräfte müssten sich zwingend die Corona-Warn-App herunterladen, heißt es darin, damit Abstandsregeln per GPS überwacht werden könnten. Inzwischen ist klar: Das Schreiben ist ein Fake - aber was hat es damit auf sich? Wir klären auf!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us