Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

04. März - Die Ergebnisse des Schaltgipfels

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass die Schalte zwischen Kanzlerin Merkel und den Länderchefs unter den gegebenen Umständen länger dauern würde, war allen im Vorfeld klar - dass Angela Merkel aber erst um kurz vor Mitternacht vor die Presse treten würde, hat die meisten dann doch überrascht. Mit müden Augen stellte sie die Ergebnisse des Schaltgipfels vor und damit auch einen konkreten Öffnungsplan. Was ab wann unter welchen Umständen wieder öffnen darf, wie es mit dem Impfen weitergeht und ab wann wir mit Selbsttests rechnen können? All das fassen wir euch ausführlich in dieser Ausgabe zusammen.
Außerdem stellen wir euch in unserer Serie zur Landtagswahl den nächsten Spitzenkandidaten vor, heute: Michael Frisch von der AfD. Und: unser Wetterexperte Dominik Jung gibt uns einen Ausblick auf ein paar sehr kühle und stürmische Tage.

03. März - Öffnungen JA, aber: wann, was und wie?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch immer sitzen Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder zusammen, um über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu beraten. Wie schon bei vorherigen Gesprächen, sind auch heute einige Infos aus dem Gespräch durchgesickert und wir fassen euch das Wichtigste zusammen: Es scheinen im März Öffnungen für viele Bereiche angedacht zu sein - nur wann, für wen, zu welchen Bedingungen? Dazu mehr in dieser Ausgabe.
Außerdem stellen wir euch die neue App "LUCA" vor: Wie funktioniert sie? Was ist anders als an der Corona-Warn-App des Bundes? Ist der Hype gerechtfertigt?
Und: wir sprechen in unserer Serie zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz mit dem Spitzenkandidaten der Freien Wähler, Joachim Streit.

02. März – Der Tag vor der Entscheidung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selten haben wir so gespannt auf eine Bund-Länder-Schalte gewartet, wie dieses Mal: Morgen Nachmittag werden Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Während unter anderem Rheinland-Pfalz einige Öffnungen durchsetzen will, bleibt die Kanzlerin offenbar bei ihrer harten Linie: Medienberichten zufolge strebt sie eine Verlängerung des Lockdowns bis zu den Osterferien an. Was kann da morgen rauskommen? Wird es Lockerungen geben? Müssen wir weiter die Füße stillhalten? Darüber sprechen wir ausführlich in der heutigen Ausgabe.
Außerdem ist die Fußball-Europameisterschaft Thema (hat die überhaupt jemand auf dem Schirm?): Großbritannien würde gerne noch ein paar Partien ausrichten, falls die Corona-Lage in einem der anderen elf Länder zu angespannt sein sollte. Warum? Darauf gehen wir ebenfalls näher ein – genauso, wie auf einen sehr kuriosen Heiratsantrag, den ein Mann einer Zeugin während einer Verhandlung IM Kölner Landgericht gemacht hat.

01. März - Was bringt uns der neue Monat?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Spannung wartet ganz Deutschland auf die nächste Bund-Länder-Schalte am Mittwoch – die zentrale Frage wird sein: Bringt uns der Wert weitere Corona-Lockerungen? Während Intensivmediziner davor warnen, wächst der Druck auf die Politik, denn die Akzeptanz und das Verständnis für die geltenden Corona-Regeln nehmen immer mehr ab. Wie geht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin in das Gespräch am Mittwoch? Wie groß stehen die Chancen für Lockerungen? Darüber sprechen wir ausführlich in dieser Ausgabe.
Außerdem werfen wir erneut einen Blick auf die Landtagswahl: nicht mal mehr zwei Wochen, bis wir unser Kreuzchen machen dürfen – und wir stellen euch die Spitzenkandidat*innen der Parteien vor. Heute: den Frontmann der CDU, Christian Baldauf.

26. Februar – Ein Mordfall erschüttert Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein erst 14 Jahre alter Junge soll in Sinsheim einen 13-Jährigen mit einem Messer erstochen haben – möglicherweise aus Eifersucht, heißt es von Polizei und Staatsanwaltschaft. Das Brisante: Der Jugendliche war erst im November mit einem Messer auf einen Mitschüler losgegangen.
Diese Tat sorgt auch heute bundesweit für Schlagzeilen und es stellt sich die Frage: Wie konnte es dazu kommen? Was treibt einen Teenager dazu, mit einem Messer auf andere Kinder loszugehen? Unter anderem darüber sprechen wir ausführlich mit dem renommierten Kriminologen Prof. Dr. Christian Pfeiffer!
Die weiteren Themen in dieser Ausgabe: Die Schulöffnungen in Rheinland-Pfalz – die Landesregierung plant Präsenzunterricht für alle Schüler*innen ab Mitte März; wir werfen einen Blick auf die Öffnung der Friseursalons ab Montag und stellen euch eine sehr kuriose Corona-Regel aus Düsseldorf vor, die dafür sorgt, dass die Menschen ständig in Bewegung bleiben müssen 😊

25. Februar – Der Einzelhandel wird deutlich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Handelsverband Deutschland schlägt Alarm: Durch Corona hat der Einzelhandel mit 80 Prozent (!) Umsatzeinbußen zu kämpfen – die Hälfte der befragten Betriebe kämpft gegen die Pleite. Einige Großunternehmen wollen nun den juristischen Weg gehen und die Öffnung der Geschäfte gerichtlich erzwingen. Hat das Chancen auf Erfolg? Wenn Pleiten kommen, wie wird sich das auf die Innenstädte auswirken? Dazu fielen heute deutliche Worte.
Außerdem sind heute die Impfungen der rheinland-pfälzischen Polizeikräfte gestartet – alle bekommen AstraZeneca, also den Impfstoff, der von vielen abgelehnt wird. Hat die Polizei also ein ähnliches Problem in Sachen Impfbereitschaft? Wir haben beim Innenminister nachgefragt. Wir sprechen außerdem über die Landtagswahl sowie die Auswirkungen für den Breitensport im Land und der Frühling ist heute ebenfalls Thema: DER macht ab morgen eine kurze Pause und dann kommt der „Blutregen“… was es damit auf sich hat? Einschalten!

24. Februar – Eure Fragen zu den Lockerungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab Montag lockert Rheinland-Pfalz die Zügel also etwas – in vielen Branchen werden die Türen zumindest ein bisschen wieder aufgemacht. Dennoch gibt’s noch eine ganze Menge Klärungsbedarf: Ihr habt uns viele Fragen zu den „Mini-Lockerungen“ ab Montag geschickt, die wir heute beantworten!
Außerdem Thema: Die Selbsttests für alle! Gesundheitsminister Spahn hatte sie groß angekündigt, heute haben drei Produkte die Zulassung bekommen und schon in den nächsten Tagen soll fleißig zuhause getestet werden… aber wozu eigentlich? Sind diese Selbsttests wichtig? Wie zuverlässig sind sie? All das klären wir in dieser Ausgabe. Und: wir erinnern uns an die massiven Home-Schooling-Probleme Anfang Januar, als die Lernplattformen des Landes nicht funktioniert haben. Verantwortlich dafür waren nicht etwa Profi-Hacker aus dem Darknet, sondern: ein 14-Jähriger!

23. Februar – Erste Lockerungen ab Montag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Acht Tage vor der nächsten Kanzlerschalte stellt die rheinland-pfälzische Landesregierung erste vorsichtige Lockerungen in Aussicht: Ab Montag soll in einigen Bereichen immerhin ein Stückchen Normalität zurückkommen. Die Details zur neuen Corona-Verordnung hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem stellen wir euch die Sängerin Jasmin Perret aus Landau vor: Neben den finanziellen Einbußen hat sie auch seelisch mit den fehlenden Events zu kämpfen. Diese Gefühle hat sie während des Lockdowns für sich benannt und in selbst komponierten Songs verarbeitet. Wir sprechen ausführlich über ihre EP „Musiktherapie“ und die Probleme für Menschen mit psychischen Erkrankungen während der Pandemie.

22. Februar – Rückzieher in letzter Minute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die meisten Kinder war heute ein großer Tag: Sie durften nach neun Wochen Weihnachtsferien und Lockdown-Fernunterricht endlich wieder IN die Schule, Mitschüler und Lehrer wieder „in echt“ sehen. Allerdings nicht überall – unter anderem in den Kreisen Germersheim und Birkenfeld haben die Behörden in letzter Minute die Reißleine gezogen und die Fortsetzung des Fernunterrichts angeordnet. War die Schulöffnung vielleicht zu früh? Geht auch in anderen Kommunen bald schon wieder das Licht aus? Wie sieht der Wechselunterricht in der Praxis überhaupt aus? Darüber sprechen wir heute ausführlich.
Außerdem schauen wir uns an, wie die Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ohne Friseur klarkommen; wir zeigen euch eine Studie, die besagt, dass Videokonferenzen schädlich fürs Klima sind; und natürlich ist auch das Frühlingswetter heute nochmal Thema.

19. Februar - Die Grundschulen vor der Öffnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zehn Wochen im ausschließlichem Home-Schooling beginnt am Montag für rund 150.000 Kinder in Rheinland-Pfalz der Wechselunterricht an den Grundschulen – allerdings mit scharfen Hygieneregeln. Land, Kommunen und Schulen haben viel dafür getan, dass der Start reibungslos verläuft, ist nun alles vorbereitet? Wir haben bei Bildungsministerin Hubig nachgefragt. Außerdem sprechen wir mit dem Leiter der Infektiologie an der Mainzer Unimedizin, Dr. Daniel Teschner, über den Impfstoff von Astra Zeneca. Er erläutert uns, warum das miserable Image des Präparats völlig ungerechtfertigt ist.
Die Landtagswahl ist heute ebenfalls wieder Thema: Mit dem Politik-Professor Sascha Huber aus Mainz sprechen wir u.a. über den Erfolg von Malu Dreyer, trotz der schlechten Umfragewerte ihrer SPD im Bund.

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us