Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

18. März - Die Zukunft des AstraZeneca-Impfstoffs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist der Impfstoff von AstraZeneca nun sicher? Wie hoch ist das Risiko von Hirnvenen-Thrombosen? Kann das Präparat weiter in den Impfzentren zum Einsatz kommen? All diese Fragen haben ganz Europa in den letzten Tagen beschäftigt - seit heute steht fest: JA, der AstraZeneca-Impfstoff darf weiter benutzt werden. Das hat die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entschieden. Alle Einzelheiten dazu hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem sprechen wir über den Osterurlaub: Für viele der Lichtblick in diesen Lockdown-Monaten, aber wie sicher können die entspannten Tage werden? Macht es einen Unterschied, ob ich nach Mallorca fliege oder Wanderurlaub in den Bergen mache? Und wie sieht es mit dem Verwandtenbesuch über die Feiertage aus?
Darüber sprechen wir mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter von der Unimedizin Mainz.

17. März - Wie geht es weiter mit AstraZeneca?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich hätte heute der große “Impfgipfel“ stattfinden sollen, doch der Impfstopp für den Astrazeneca-Wirkstoff hat die Planungen in Deutschland über den Haufen geworfen. Jetzt gibt es auch einen Thrombose-Fall aus Rheinland-Pfalz. Wie geht es jetzt mit dem Astrazeneca-Impfstoff weiter? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

16. März - Das (vorläufige) Aus für AstraZeneca

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Wochen diskutieren wir darüber, wie wir endlich mehr Tempo bei den Corona-Impfungen erreichen können - doch statt dem großen Schub gibt's die nächste Vollbremsung: Der Impfstoff von AstraZeneca fällt vorerst aus, weil einige Menschen nach Verabreichung des Präparats an einer speziellen Form der Thrombose erkrankt sind. Wie gefährlich ist dieser Impfstoff also? Müssen sich Geimpfte nun Sorgen machen? Was bedeutet das für die Impfkampagne? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

15. März - Rheinland-Pfalz hat gewählt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem überraschend deutlichen Sieg hat Malu Dreyer mit ihrer SPD die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gestern für sich entschieden - und damit ihrem Herausforderer Christian Baldauf (CDU) eine herbe Pleite beschert. Was bedeuten diese Ergebnisse nun für die zukünftige Landesregierung? Bleibt es bei der Ampel? Und welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf die Parteien im Bund? All das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem sprechen wir über die steigenden Corona-Fallzahlen: Die Inzidenzen gehen weiter nach oben und eigentlich greift in Kommunen, die über einem Inzidenz-Wert von 100 liegen, die so genannte "Notbremse", sprich: Lockerungen müssen wieder zurück genommen werden. In Pirmasens ist das anders: Die Stadt liegt in Sachen Inzidenz bei fast 170, trotzdem sind Geschäfte geöffnet. Warum? Das hat uns der Oberbürgermeister erklärt.

12. März - Am Sonntag wird gewählt... und danach?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Sonntag ist Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und wir geben noch einen letzten Überblick über aktuelle Umfragewerte und wichtige Themen der Spitzenkandidaten. Aber was ist eigentlich NACH der Wahl? Wie geht's dann in Rheinland-Pfalz weiter? Unabhängig vom Sieger steht fest: Es geht für einige Kommunen einen Schritt zurück, die Lockerungen müssen zurückgenommen werden, denn die landesweite Inzidenz liegt auch heute über 50. Die Zahlen und Maßnahmen im Detail hört ihr in dieser Ausgabe.

11. März - Christian Baldauf im Exklusiv-Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch drei Tage bis zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz! Nachdem wir gestern mit der amtierenden Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesprochen haben, ist heute der Mann an der Reihe, der gerne Landeschef werden würde: Christian Baldauf, Spitzenkandidat der CDU. Warum für ihn jetzt der beste Zeitpunkt für einen Machtwechsel ist, was im rheinland-pfälzischen Corona-Management besser laufen müsste und welche Antworten er auf eure Fragen hat - all das hört ihr im ausführlichen Exklusiv-Interview in dieser Folge.
Außerdem werfen wir einen detaillierten Blick auf die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz, denn heute liegt die landesweite Inzidenz erstmals seit Tagen wieder über der kritischen Marke von 50. Was das für die gerade geöffneten Geschäfte bedeutet? Darüber sprechen wir ebenfalls in dieser Ausgabe!

10. März - Malu Dreyer im Exklusiv-Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vier Tage vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben wir Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute exklusiv im Interview gehabt. Was sie zu den Corona-Lockerungen, dem Impfen, den Tests, aber auch zu all den anderen wichtigen Themen in und für Rheinland-Pfalz zu sagen hat? Das hört ihr ausführlich in der heutigen Ausgabe - die dadurch natürlich etwas länger geworden ist :-)

09. März – Pleiten, Pech und Pannen im Kampf gegen Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schnelltests, die Ärzte und Kommunen überrumpeln; Selbst-Tests, die noch nicht wirklich verfügbar sind und Impfstoff, der zwar da ist - aber viel zu langsam verimpft wird. Der Kampf gegen das Virus ist zu einem großen Chaos geworden – oder ist das nur unser Empfinden? Läuft es eigentlich gar nicht so schlecht? Wir sprechen drüber, in dieser Ausgabe.
Außerdem natürlich großes Thema heute: Der Rückzug von Fußball-Bundestrainer Jogi Löw nach der EM im Sommer - behalten wir ihn als DEN Weltmeister-Trainer von 2014 in Erinnerung oder ist’s inzwischen eher ein „Wurde auch höchste Zeit!“? Und wer könnte ihn beerben? Eine Einschätzung gibt uns DAS Fußball-Urgestein Reiner Calmund in dieser Ausgabe!

08. März - Der Einzelhandel öffnet wieder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Wochenstart waren in vielen rheinland-pfälzischen Innenstädten deutlich mehr Menschen unterwegs, als in den letzten Wochen und Monaten. Kein Wunder: Seit heute dürfen die Geschäfte im Land wieder öffnen, ohne Termin, dafür aber unter strengen Hygieneauflagen. Wie das "Re-Opening" des rheinland-pfälzischen Einzelhandels angelaufen ist, ob es Anstürme auf die Geschäfte gab - wir waren für euch im Land unterwegs. Außerdem sind seit heute auch rund 300 Testzentren in Rheinland-Pfalz geöffnet, um die kostenlosen Corona-Tests durchzuführen. Wie läuft das in der Praxis ab? Was muss ich beachten, wenn ich mich testen lassen will? Wir haben es ausprobiert. Und: wir sprechen über DAS Interview des Jahres: Harry und Meghan bei Oprah Winfrey! Die explosivsten Details, die Auswirkungen auf das britische Königshaus und die Zukunft der beiden analysieren wir mit dem Adelsexperten Michael Begasse.

05. März - Nach dem Wochenende wird geöffnet!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In vielen rheinland-pfälzischen Städten wird man das kommende Woche wohl ganz besonders genießen, denn ab Montag könnte es wieder richtig voll werden:
Wir machen die Läden wieder auf – und zwar alle, nicht nur die Bücherläden. Neben Schleswig-Holstein erfüllt Rheinland-Pfalz als einziges Bundesland die Voraussetzungen dafür, denn hier liegt die Inzidenz stabil unter 50. Was das nun konkret für die Läden ab Montag bedeutet, ob wir von unseren Nachbarn aus Baden-Württemberg, Hessen und NRW überrannt werden? Das klären wir in dieser Ausgabe.
Außerdem spielen wir „Was wäre, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre?“. Es hat sich einiges getan in den Umfragen! Wer demnach aktuell stärkste Kraft im Land wäre, welche Partei in den Landtag einziehen würde, welche nicht – die Ergebnisse im Detail hört ihr ebenfalls heute. Und: Wir sprechen mit Cornelia Schwartz vom Philologenverband Rheinland-Pfalz über die nächsten Schritte der Schulöffnung. Warum sie Bauchweh mit der Rückkehr der fünften und sechsten Klassen in den Präsenzunterricht hat? Das erläutert sie uns im Interview.

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us