Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Nur wenn der Körper keine Schmerzen hat, kann auch die Seele heilen". Das schreibt Norbert Fuhr aus Idar-Oberstein auf seiner Homepage. Er leitet dort die Akademie für Autonome Atmungs- und Haltungsregulation - eine Institution, die nicht nur nachhaltig Rücken- und Haltungsleiden behandelt, sondern die gesamte Gesundheit im Blick hat.

Was es damit genau auf sich hat, wie sein Ansatz genau aussieht und welche Erfolge er damit erzielt - das erläutert uns Norbert Fuhr in der heutigen Podcast-Folge.

Faszination Halloween

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dunkle Gestalten, Horrorfiguren, hässliche Kürbisfratzen, dazu düstere Musik und zahlreiche Schreck-Momente: In diesen Wochen haben Halloween-Events in ganz Deutschland einen wahnsinnig großen Zulauf.

Aber was fasziniert uns eigentlich so an Horror, Spuk und Grusel? Warum geben wir Geld dafür aus, uns in Angst und Schrecken versetzen zu lassen?
Der "Angst-Guru" **Prof. Dr. Jürgen Margraf** von der Ruhr-Uni Bochum gibt uns heute ausführliche Antworten auf all diese Fragen und erläutert uns, was Angst eigentlich ist, woran wir Angststörungen erkennen und was er von dem Hype um Halloween hält.

Mannheim feiert 20 Jahre Pop-Akademie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 13. Oktober 2003 öffnete die Mannheimer Pop-Akademie ihre Pforten und schreibt seither eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht!

Die Hochschule hat die deutsche Musikszene nachhaltig verändert - sei es durch bekannte Alumni wie Joris oder Alice Merton, oder durch die zahlreichen Expertinnen und Experten, die führende Positionen im deutschen Musikbusiness übernommen haben.

Über den langen Weg hin zur Pop-Akademie, warum sie nach Mannheim gekommen ist, über das Erfolgsrezept, die Bedeutung für die Region und die Pläne für die kommenden 20 Jahre spreche ich in dieser Folge mit **Michael Herberger**.
Das Gründungsmitglied der "Söhne Mannheims" ist seit kurzem Geschäftsführer der Pop-Akademie.

Was macht Fleischkonsum mit unserem Körper?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Familien stehen vor der Herausforderung, zwei Mahlzeiten gleichzeitig auf den Tisch zu zaubern - eine mit Fleisch, eine ohne.
12 Prozent der Deutschen verzichten laut einer aktuellen Studie zum großen Teil oder komplett auf den Konsum von Fleisch, Tendenz weiter steigend.
Was macht Fleischkonsum mit unserem Körper? Wie viel Fleisch ist noch gesund?

Tabuthema Lipödem

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lipödem - ein Thema das mit unglaublich vielen Klischees behaftet ist und über das viel zu selten gesprochen wird. Mit unserer neuen Podcast-Ausgabe wollen wir das ändern.

Die Sonne lacht... zumindest für unsere Wälder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die zweite Ferienwoche ist fast rum - doch viele Kinder und Jugendliche werden sich ihre freien Tage sicherlich anders vorgestellt haben:
Regen am Fließband, statt im Freibad wird die Zeit oftmals zuhause vor dem Fernseher oder der Konsole verbracht.
Doch so sehr viele sich über das Wetter ärgern, für unsere Natur scheint gerade die Sonne: Nach wochenlanger Trockenheit sind die Regenfälle aktuell ein absoluter Segen für unsere Wiesen und Wälder.
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Michael Schimper vom Forstamt Gerolstein über die positiven Auswirkungen des Regens, wie lange die Waldböden von den Niederschlägen zehren können und warum auch der Borkenkäfer nun wieder vermehrt zittern muss.

Ist unser Schulunterricht noch zeitgemäß?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aufwändige Gedichtsanalysen, komplexe Kurvendiskussionen und schweißtreibende Coopertests – mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler tagtäglich. Ist das aber der richtige Stoff, der unsere Kinder auf das Leben nach der Schule vorbereitet? Ist der Schulstoff noch zeitgemäß? Brauchen wir ein flächendeckendes Unterrichtsfach "Glück"?

„Organspende als Akt der Nächstenliebe?“ – Dejan Vilov

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wichtig ist denke ich, dass man den menschlichen Körper nicht als Ersatzteillager sieht - also das würde dem christlichen Menschenbild nicht entsprechen. Der Mensch ist mehr als ein Ersatzteillager für andere. Er wäre dann zwar eines für andere, ja, aber er ist an sich erstmal so ein vollständiger Mensch und so auch geliebt und gewollt und gut.“
Dejan Vilov aus unserer RPR1.-Kirchenredaktion ist heute zu Gast hier im Podcast ‚Der Tag in Rheinland-Pfalz‘. Gemeinsam mit ihm klären wir: Ist es aus der kirchlichen Sichtweise eigentlich in Ordnung Organe zu spenden? Lässt sich der Akt aus Nächstenliebe begründen? Oder kann es auch verwerflich sein, ein Organ zu spenden?

"Die langen Wartezeiten auf eine neue Niere" – Jens und Claudia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits vor zwei Jahren bekam Jens von den Ärzten gesagt, dass er langfristig nicht ohne eine neue Niere überleben wird. Nach vielen Krankenhausbesuchen, mehreren Dialysen am Tag und jeder Menge Tabletten gibt es bislang noch immer keine Sicht auf eine neue Niere. Die Wartezeit auf ein solches Organ beträgt in Deutschland über zehn Jahre! Wie geht man mit einer so plötzlichen Nachricht um? Das beantworten uns Jens und Claudia im Rahmen unserer Initiative für mehr Organspende „1.000 RPR1.Herzen für Rheinland-Pfalz“.

"Soll mein Kind seine Organe spenden?" – Sascha

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wir haben die Organe auch sofort zur Spende freigegeben, weil eine andere Entscheidung hätte da auch einfach nicht zu ihm gepasst. Er hatte früher auch schon immer und überall, wo er nur konnte, geholfen und das sollte auch nach seinem Tod so bleiben.“
Vor ungefähr fünf Jahren verlor Sascha seinen 22-jährigen Stiefsohn Kevin durch eine Hirnblutung im Urlaub. Für Sascha und seine Familie war sofort klar: Kevin wird Organspender! Wie geht man mit einer solchen Situation um? Warum führte die Organspende zu Mut und Hoffnung? Und in welchem Umfang ist der Kontakt zu den Organ-Empfängern gestattet?

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us