Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Lebenslange Haft für Tankstellen-Mord in Idar-Oberstein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zurück aus der Sommerpause beschäftigt uns heute allen voran das Urteil im Prozess um den „Tankstellen-Mord“ von Idar-Oberstein: Der Mann, der einen jungen Tankstellen-Mitarbeiter erschossen hat, wurde heute zu lebenslanger Haft verurteilt.
Wir erläutern, wie das Gericht seine Entscheidung begründet hat und wie die Reaktionen ausfallen.

Die große Hitze und ihre Folgen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Höchsttemperaturen von bis zu 40 Grad hatte die vergangene Hitzewelle Rheinland-Pfalz voll und ganz im Griff: Daueralarmbereitschaft bei der Feuerwehr, niemals stillstehende Ventilatoren, besorgte Landwirte und viele schweißtreibende Nächte. Zwar ist es heute wieder etwas kühler, doch die nächste Hitzewelle steht bevor.
Was macht die Hitze mit uns Menschen? Müssen wir uns an die extremen Temperaturen im Sommer von nun an gewöhnen? Wie wirken sich die Höchsttemperaturen auf die Landwirtschaft aus? Und gibt es eigentlich auch in der Arbeitswelt eine Art ‚Hitzefrei'?

Landesregierung lädt zu Gas-Gipfel nach Mainz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zugegeben: Der Gedanke daran, dass wir in ein paar Wochen frieren müssen, der liegt angesichts der aktuellen Hitzewelle ziemlich weit weg. Irgendwann wird es aber wieder soweit sein, die Frage ist nur: Was können wir dagegen tun? Haben wir genug Gas zum Heizen?
Die Landesregierung hat heute zum Gas-Gipfel nach Mainz geladen, um mögliche Schritte zu beraten. Was ein Bundesland überhaupt tun kann, welche Optionen auf dem Tisch liegen - das ist eines unserer Themen heute im Podcast.

Außerdem:
Ab morgen nicht mehr ganz so heiß: Kommt heute Abend das große Unwetter?
Heimat in den Wäldern: Der Luchs fühlt sich offenbar pudelwohl bei uns!
Fernsehübertragung der Zukunft? Test für Bodycams bei Fußballern

Hitze und Waldbrände breiten sich aus!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die aktuelle Hitzewelle macht vielen von uns ganz schön zu schaffen. Doch so anstrengend die Temperaturen für uns sind, die Natur leidet noch viel mehr – vor allem der Wald. Landesweit wurde die zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände ausgerufen, in Mainz und am Oberrhein sogar die höchste! Einige Feuer sind in unserer Region schon ausgebrochen, aber wo genau lauern eigentlich die Gefahren? Gibt es auch natürliche Waldbrände? Das und mehr hört ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe.

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonne ohne Ende und Temperaturen über 30 Grad: In Deutschland ist es richtig heiß geworden! Heute ist davon schon sehr viel zu spüren, aber: Morgen kommen noch mal ein paar Grad obendrauf! RPR1. Wetterexperte Dominik Jung spricht sogar vom ‚heißesten Tag der Woche‘ für Rheinland-Pfalz. Wie verhält man sich an so einem Tag? Zu welcher Stunde ist die Höchsttemperatur erreicht? Was können wir tun, um einen kühlen Kopf zu bewahren?
Das und mehr hört ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe!

Ein Jahr nach der großen Flut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Nacht vom 14. auf den 15 Juli 2021 geschah die wohl größte Naturkatastrophe der jüngeren deutschen Geschichte. Über 180 Tote, unzählige zertrümmerte Häuser und Autos, zerstörte Dörfer und vor allem, eine Menge Existenzen, die in Sekundenschnelle verloren gingen. Vor genau einem Jahr überkam den deutschen Westen eine riesige Flut. Wie ging es den Menschen damals, einen Tag nach der Katastrophe? Wie hat sich der Albtraum abgespielt? Wie verlief der Wiederaufbau? Kam genug Hilfe an? Und wie ist der Status Quo? Das und mehr hört ihr in unserer heutigen Spezial-Ausgabe!

Diskussionen über Gas, Freude über große Spende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn bei den aktuellen Temperaturen draußen niemand ans „Frieren“ denkt, machen sich viele Menschen in Rheinland-Pfalz große Sorgen. Seit gestern fließt kein Gas mehr aus Russland über die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Ob das Gas in ein paar Wochen wieder fließen wird, weiß noch keiner. Deshalb wollen viele Deutsche die Sache nun selbst in die Hand nehmen: Weg vom Gas! Wie viele Rheinland-Pfälzer wollen ihre Heizungen aktuell umrüsten? Sind die Installateure schon ausgelastet? Was können wir selbst tun, auch wenn die Heizung noch nicht umgerüstet ist? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe!

Wird uns das Gas bald dauerhaft abgestellt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was vor einigen Monaten eine ganz normale Pipeline-Wartung war, sorgt heute für große Angst: Wegen planmäßiger Wartungs- und Reparaturarbeiten ist heute Morgen die Gas-Leitung Nord Stream 1 für zehn Tage stillgelegt worden. Deswegen fließt seit aktuell kein Gas mehr von Russland nach Deutschland. Die große Sorge ist, dass das auch nach den abgeschlossenen Arbeiten zum Dauerzustand werden könnte. Deutet schon irgendwas darauf hin, dass Moskau die Gaslieferungen nach der Wartung dauerhaft einstellt? Die Nord Stream 2 ist bereits fertig – könnte diese Leitung in Betrieb genommen werden? Welche Alternativen gibt es sonst noch? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe.

SPEZIAL - Die Woche der Medienkompetenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Egal ob Facebook, Instagram, TikTok oder Twitter - die meisten von uns sind in einem oder mehreren Sozialen Netzwerken angemeldet. 

Waren das anfangs noch Plattformen, die dazu dienten, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Bilder zu teilen und Events zu bewerben, macht sich in diesen Medien mehr und mehr Hass und Hetze breit - das haben wir erst vor einigen Monaten bei den Polizistenmorden in Kusel erleben müssen.


Den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den Sozialen Netzwerken hat sich die „Woche der Medienkompetenz" in Rheinland-Pfalz ganz groß auf die Fahne geschrieben:

 Über 160 Projekte im ganzen Land haben in den vergangenen fünf Tagen an der Aktionswoche teilgenommen - wir stellen euch heute einige von ihnen vor!

Boris Johnson tritt als Parteichef zurück

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bis gestern Abend hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Rücktritt als Chef seiner konservativen Partei ausgeschlossen. Schon heute lenkte er ein und trat zurück. Aber: Als Premierminister will er erstmal weiter machen, bis ein Nachfolger gewählt ist. Warum hat er jetzt doch eingelenkt? Wie war seine Rücktritts-Rede? Und vor allem, wie geht es jetzt weiter? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe.

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us