Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

SPEZIAL - Tipps von der Verbraucherzentrale!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich meinen Sommerurlaub storniere? Wer zahlt, wenn meine geplante Hochzeit platzt? Was ist mit meinem Umzug? Meiner geplanten OP? Dem Zahnarztbesuch? All diese - und viele viele weitere - Fragen habt ihr uns in den vergangenen Tagen zukommen lassen, in dieser Ausgabe gibt es ausführliche Antworten! RPR1.-Moderator John Seegert klärt mit Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz alles, was IHR wissen müsst! Einschalten!

20 - Die Bewährungsprobe zu Ostern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Infektionszahlen gehen weiter nach unten, gleichzeitig steigt die Zahl der genesenen Corona-Patienten - diese Entwicklung ist "Anlass zu vorsichtiger Hoffnung", sagt Bundeskanzlerin Merkel. Trotzdem gab's von ihr auch mahnende Worte: "Wir dürfen uns nicht das zerstören, was wir bislang erreicht haben!" Heißt: wir müssen uns auch an den Osterfeiertagen zusammenreißen. Aber: was ist eigentlich erlaubt? Darf ich die Familie sehen? Darf ich überhaupt in eine andere Stadt fahren? All das klären wir ausführlich in dieser Ausgabe!

19 - Eine Crew für die ganze Republik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit gestern steht in Ludwigshafen der erste Rettungshubschrauber bereit, der bundesweit für den Transport von Covid19-Patienten angefordert werden kann. Wie oft kommt der zum Einsatz und was ist das Besondere an der Maschine? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert mit Jochen Oesterle von der ADAC Luftrettung. Außerdem: Spanien lockert seine Maßnahmen Ende April - trotz tausender Todesfälle durch das Corona-Virus. Wir klären, wie der Ausstieg aussehen soll und was das für uns bedeuten könnte und blicken auf aktuelle Zahlen, die Hoffnung machen.

18 - Versteckte Gefahr für viele Familien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Thema, das - nicht nur zu Corona-Zeiten - viele Menschen in Rheinland-Pfalz betrifft, bringt viele in diesen Tagen erst Recht in Gefahr: Häusliche Gewalt. Wir sollen zuhause bleiben, soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren, sitzen somit nahezu 24 Stunden mit der Familie unter einem Dach. Wohin also, wenn es daheim eskaliert? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert in dieser Folge mit Werner Keggenhoff vom "Weißen Ring" in Rheinland-Pfalz. Außerdem stellen wir eine Studie vor, die beweist: Es bringt eine ganze Menge, einen Mundschutz zu tragen; wir klären auf, warum Virologen und Politiker mit Sorge auf den Karsamstag blicken und wir berichten von einem Mann, der heute massenweise "weißes Gold", sprich: Klopapier, verschenkt hat.

17 - Corona, der "Alptraum" für die Pflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir bleiben zuhause", unter anderem um unsere Liebsten in Alten- und Pflegeeinrichtungen zu schützen. Allerdings haben DIE im Moment weniger mit der Angst vor Corona zu kämpfen - viel mehr leiden sie unter teils unzumutbaren Zuständen in den Einrichtungen sowie der sozialen Isolation. Was muss jetzt passieren? Was können WIR für die Menschen tun, obwohl wir sie nicht besuchen dürfen? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert in dieser Ausgabe mit Kristjan Diehl von der Deutschen Stiftung Patientenschutz.

16 - Stand Corona in den Sternen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Corona-Krise stellt uns vor die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg", sagte Bundeskanzlerin Merkel vor einigen Wochen - niemand hat einen derartigen Stillstand vorhersehen können... wirklich nicht? Eine Astrologin sieht das anders: Sie hat bereits im Dezember 2019 von großen Umbrüchen gesprochen, weshalb "verstärkt Familie, innere Zufriedenheit und Häuslichkeit im Fokus stehen" werden. Was sagt sie heute dazu? Wir haben mit ihr gesprochen!

15 - Musik und Wein, wo wird das sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rheinland-Pfalz lebt und liebt seine Kultur: Unzählige Weinfeste, Live-Musik an jeder Ecke, viele feiernde Menschen auf einem Haufen - all das ist bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Für uns Otto-Normal-Verbraucher ist diese Entwicklung lediglich "schade", für die vielen Menschen, die mit diesen Events ihr Geld verdienen, geht's dagegen um die Existenz. Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert in dieser Ausgabe mit dem Eventmanager und Buch-Autor Manfred Mühlbeyer. Außerdem gibt's eine positive Nachricht in Sachen Infektionszahlen und: wir stellen euch eine etwas andere Art der Kinderbespaßung für zuhause vor :)

14 - Corona bremst selbst die Schnellsten aus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch die Sportwelt kriegt die Corona-Krise mächtig zu spüren: nahezu alle Ligen und Wettbewerbe liegen bis auf Weiteres auf Eis - die Formel 1-Saison hat noch nicht mal angefangen. Welche Auswirkungen hat die Pandemie für die Königsklasse des Motorsports? Darüber spricht RPR1.-Moderator John Seegert mit Anna Fleischhauer, Formel 1-Reporterin bei RTL. Sie nutzt darüber hinaus ihre Reichweite in den Sozialen Medien, um auf die Covid-19-Risikogruppen aufmerksam zu machen - denn es sind eben NICHT nur ältere Menschen gefährdet! Das und vieles mehr in dieser Ausgabe. Reinhören!

13 - "Stay home!" Ein Song fürs Daheimbleiben!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle machen uns derzeit viele Gedanken: Darüber, wie es allgemein weitergeht. Über unsere Liebsten. Unsere Zukunft. Der Sänger Teesy hat all seine Gedanken in einem Song verarbeitet, als er den Anfang der Corona-Krise auf Bali erlebt hat. Darüber spricht er in dieser Folge mit RPR1.-Moderator John Seegert und Teesy gibt eine kleine Kostprobe seines neuen Songs! Außerdem: Dürfen wir im Moment überhaupt in die Autowerkstatt? Ostern steht vor der Tür und es heißt ja schließlich "von O bis O" - wir fragen nach beim ADAC! Und: wir klären, was es mit dem viel diskutierten "Smartphone-Tracking" auf sich hat. Reinhören!

12 - Neue Wege in Zeiten von Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit einigen Tagen sehen wir einen Politiker, den wir sonst nur im Anzug kennen, ganz locker im Hoodie mit Ukulele in der Hand vor seiner Webcam: Lars Klingbeil, Generalsekretär der SPD. Er nutzt die Zeit im Home Office, um mit den Menschen über Instagram in Kontakt zu bleiben - das machen also nicht nur Musiker! Wie er aber von der heimischen Couch aus handfeste Corona-Hilfe leisten konnte, das erzählt er RPR1.-Moderator John Seegert in der heutigen Ausgabe. Außerdem erzählen wir euch DIE Liebesgeschichte des Jahres, die ohne die Ausgangsbeschränkungen vermutlich nie geschrieben worden wäre! Einschalten!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us