Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

08. Januar - DAS gilt ab Montag in RLP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Wochende warten erwarten uns noch schärfere Corona-Regeln: die Kontakte sollen weiter beschränkt werden, außerdem sollen Bewegungseinschränkungen gelten, sobald eine Kommune den Inzidenzwert von 200 überschritten hat. Die genaue Umsetzung dieser Maßnahmen ist Ländersache und so hat heute die rheinland-pfälzische Landesregierung bekannt gegeben, was in der kommenden Woche bei uns gilt. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte in dieser Ausgabe zusammen. Außerdem schauen wir natürlich erneut in die USA, wo Donald Trump auf einmal versöhnlichere Töne anschlägt; wir werfen einen Blick in die rheinland-pfälzischen Winter-Hotspots, die teilweise akut überlastet sind und wir präsentieren euch eine Corona-konforme Beschäftigung, mit der wir sogar der Wissenschaft helfen können :-)

07. Januar - Quo Vadis, USA?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Sturm zahlreicher Anhänger Donald Trumps auf das Kapitol in Washington hat weltweite Bestürzung ausgelöst. Sogar Bundespräsident Steinmeier hat den noch amtierenden US-Präsidenten mitverantwortlich für die Ausschreitungen gemacht - dass sich ein Bundespräsident zu tagesaktueller Politik äußert, gilt als untypisch. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen? War der Sturm auf das Kapitol vielleicht sogar von Trump beabsichtigt? Und wie werden die nächsten - und letzten - 13 Tage seiner Amtszeit aussehen? Das erläutert uns in dieser Folge eine Politikwissenschaflterin von der Leibniz-Universität in Hannover.

06. Januar - Viel Kritik an neuen Beschlüssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der Tag nach dem Bund-Länder-Gespräch, das viele von uns mit neuen Verschärfungen überrascht hat: Weitere Kontaktbeschränkungen - Treffen sind nur noch mit einer Person erlaubt, die nicht im Haushalt lebt - und die so genannte "Corona-Leine": Wer in einem Hotspot lebt, darf sich nur noch in einem Umkreis von 15 km um seinen Wohnort frei bewegen. Doch genau diese Maßnahme sorgt heute für viel Kritik: Wer soll das ganze kontrollieren? Ist das alles verfassungskonform? Wir fassen die wichtigsten Reaktionen auf die neuen Beschlüsse zusammen. Außerdem hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA den Weg frei gemacht, für die Zulassung des Impfstoffs der US-Firma Moderna. Wie dieses Mittel wirkt, ob und wie es vergleichbar ist mit dem Impfstoff von Biontech aus Mainz? Das erläutert uns ausführlich die Virologin Ulrike Protzer in dieser Folge.

05. Januar - Neue Einschränkungen im Lockdown?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass der Lockdown verlängert wird, war bereits abzusehen - doch offenbar wird es im Januar sogar einige Verschärfungen für uns geben: Unter anderem ist eine "Umkreisbeschränkung" im Gespräch. Was das bedeutet und welche Kommunen in Rheinland-Pfalz davon betroffen wären, ist Thema in der heutigen Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit dem Handelsverband Deutschland über die Auswirkungen des wochenlangen Lockdowns auf den Einzelhandel: Droht uns im Sommer eine Insolvenzwelle?

04. Januar - Der Start für die Impf-Termine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit heute Morgen werden in Rheinland-Pfalz die ersten Termine für die Corona-Impfung vergeben, aber: wie genau läuft das ab? Kann ich einfach irgendwo anrufen und fragen, wann ein Termin frei ist? Und wie lange muss ich warten? Wir fassen euch die wichtigsten Antworten zusammen! Außerdem bringt das neue Jahr auch viele Neuerungen mit sich, die sich positiv und negativ zugleich auf unseren Geldbeutel auswirken - was 2021 gilt? Die neuen Regeln gibt's ebenfalls in dieser Ausgabe. Und: Der Schnee sorgt in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz für ein "Winter-Wonderland", allerdings ist es weniger romantisch, wenn man sich das Chaos auf den Straßen in der Eifel und dem Pfälzerwald anschaut. Unser Reporter hat heute den schneebedeckten Erbeskopf besucht und sich ein Bild von der Lage gemacht.

Jahresrückblick: Die Schulen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir gucken zurück auf das Corona-Jahr 2020 aus den unterschiedlichsten Perspektiven! In dieser Folge sprechen wir mit der Schulleiterin der Maria-Ward-Mädchenschule in Landau, Jutta Brummer. Für sie war es ein nerviges Jahr: Schulen auf, Schulen zu, Präsenzpflicht vs. Wechselunterricht... wie hat sie dieses Hin und Her der Politik erlebt? Hat sie sich manchmal einen anderen Job gewünscht? :-) Und wie wird es mit Fernunterricht im neuen Jahr weitergehen? Das und vieles mehr hat sie uns erzählt.

Jahresrückblick: Die Medien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir gucken zurück auf das Corona-Jahr 2020 aus den unterschiedlichsten Perspektiven! In dieser Folge stehen wir selbst im Fokus, die Journalisten. RPR1-Infochef Jens Baumgart fühlt sich mit ganz neuen Dingen konfrontiert, denn plötzlich werden Medien-Vertreter im Netz beschimpft und als "Lügner" bezeichnet. Wie geht man damit um? Was antwortet man solchen Leuten? Und wie war das Gefühl, für die dauernde Corona-Berichterstattung mit der Radiopreis-Nominierung belohnt zu werden? Reinhören!

Jahresrückblick: Die Pflegekräfte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir gucken zurück auf das Corona-Jahr 2020 aus den unterschiedlichsten Perspektiven! In dieser Folge sprechen wir mit Michael Steidel - er arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege. Wie er die Pandemie erlebt hat, welche Dinge ihn an die Belastungsgrenze bringen und was er gerne mal Corona-Leugnern sagen würde, all das hat er uns erzählt.

Jahresrückblick: Wie alles begann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir gucken zurück auf das Corona-Jahr 2020 aus den unterschiedlichsten Perspektiven! In dieser Folge sprechen wir mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Wie ist es für sie, seit Monaten Krisenmanagerin zu sein? Und kann sie überhaupt die Feiertage genießen, wenn direkt nach Weihnachten die Impfungen starten? All das hat sie uns erzählt. Außerdem gehen wir nochmal zum Start der Pandemie: Erinnert ihr euch noch, als wir im Frühjahr dachten: "Die armen Leute, die in der Kaserne in Germersheim in Quarantäne sitzen müssen?" Damals sind wir davon ausgegangen, dass Corona in wenigen Wochen im Griff ist - ein trauriger Irrtum...

159 - Die letzten Impf-Vorbereitungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Datum für die ersten Corona-Impfungen steht: Am 27. Dezember soll es losgehen, voraussichtlich mit mobilen Teams in Alten- und Pflegeheimen. Um die letzten Details zu klären, hat Bundeskanzlerin Merkel heute mit dem Mainzer Impfstoff-Produzenten Biontech gesprochen. Steht alles? Sind wir gut vorbereitet? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Studie aus Trier, die unsere Begrüßungsrituale seit Beginn der Corona-Pandemie untersucht hat. Wird das Händeschütteln von früher auch nach der Pandemie Geschichte sein? Die interessanten Ergebnisse hört ihr ebenfalls in dieser Folge!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us