Eine Frage noch

Eine Frage noch

156 - Infos und Reaktionen zum Lockdown

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist amtlich: Am Mittwoch geht Deutschland erneut in den "harten Lockdown"! Viele Geschäfte müssen schließen, die Präsenzpflicht an Schulen entfällt, außerdem wurden die Kontakregeln zu Weihnachten und Silvester nochmal verschärft. Aber was bedeutet das ganz konkret? Für meine Weihnachtsplanung, den Einzelhandel, die Kinderbetreuung und das kommende Jahr? Und wie voll waren heute die Geschäfte mit Geschenkekäufern? All das fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen!

155 - Der Lockdown kommt... nur wann?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch heute meldet das Mainzer Gesundheitsministerium einen neuen Höchstwert an Neuinfektionen in Rheinland-Pfalz und die Rufe nach einem "harten Lockdown" werden immer lauter. Die Nachbarn in Baden-Württemberg und NRW sind heute vorgeprescht, haben schärfere Maßnahmen für ihre Länder angekündigt - und Rheinland-Pfalz? "Es wird ziemlich sicher einen bundesweiten Shutdown geben", sagt heute die Ministerpräsidentin, nur wann, wie lange und wie er im Detail aussieht, das muss alles noch geklärt werden, voraussichtlich am Sonntag. Wovon Malu Dreyer ausgeht und was das für den Handel, Schulen, Kitas und unser Weihnachten bedeuten würde - all das fassen wir euch in dieser Folge zusammen!

154 - Neue traurige Höchstwerte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neben einem bundesweiten Höchstand an Corona-Neuinfektionen gab es heute auch zwei traurige Rekorde in Rheinland-Pfalz: Noch nie sind so viele Menschen innerhalb von 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben und noch nie hat es so viele Neuinfektionen an einem Tag gegeben. Was hat der Teil-Lockdown der letzten sechs Wochen gebracht? Wo muss endlich verschärft werden? Antworten gibt uns der Virologe Prof. Plachter von der Mainzer Uni-Medizin in dieser Folge. Außerdem schlägt heute die Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Jutta Steinruck, Alarm: Die Krankenhäuser in Ludwigshafen stehen kurz vorm Kollaps! Wie die Kliniken mit der Situation umgehen und wo sie den Grund für die hohen Infektionszahlen sieht, das erläutert sie in dieser Folge.

153 - Ein flammender Appell der Kanzlerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So emotional haben wir Angela Merkel selten erlebt: Mit einem emotionalen Appell hat sie sich heute in der Generaldebatte im Bundestag an die Bevölkerung gewandt. Die Empfehlungen der Wissenschaft, also Geschäfte zu schließen und Winterferien zu verlängern, seien absolut richtig, so Merkel. Mit deutlichen Worten betonte sie, wie wichtig die kommenden Wochen für jeden von uns werden. Alles wichtige zu ihrer emotionalen Rede, was sie von den Länderchefs fordert und was das für die Schulen in Rheinland-Pfalz bedeutet, fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen.

152 - Ein Jahr nach den ersten Corona-Fällen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 08. Dezember 2019 registrierten die lokalen Behörden in China die ersten Fälle einer "mysteriösen Lungenerkrankung" - heute, genau ein Jahr danach, steht die Welt wegen der Corona-Pandemie noch immer Kopf. Wie ist das damals genau abgelaufen? Wann gab es die ersten Berichte in Deutschland? Und wann ist die Bundesregierung auf die Bremse getreten? Das fassen wir euch ausführlich in dieser Folge zusammen. Außerdem hat die rheinland-pfälzische Landesregierung heute über die Regeln an Weihnachten und Silvester beraten. Klar ist: Es kann nicht viel lockerer werden! Was heißt das genau? Wie viele Personen dürfen unterm Tannenbaum und den Jahreswechsel feiern? Wir geben euch einen Überblick!

151 - Der Nikolaus und die Ausgangssperre

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das zweite Adventswochenende und der Nikolaustag liegen hinter uns - und in einigen Kommunen waren es die ersten Tage mit einer nächtlichen Ausgangssperre: Haben sich die Menschen in Mannheim und Ludwigshafen daran gehalten? Die Polizei zieht eine ausführliche Bilanz in dieser Ausgabe. Außerdem feiern zahlreiche Eltern in Rheinland-Pfalz die Landwirte im Land, denn sie haben in diesem Jahr dem Nikolaus ganz schön unter die Arme gegriffen. Die bäuerliche Unterstützung, die tausende Kinderaugen strahlen lassen hat, ist ebenfalls Thema in dieser Podcast-Folge!

150 - Ausangssperre in Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Tagen hatte es sich bereits angebahnt, seit heute steht fest: Einige Kommunen in RLP verhängen eine Ausgangssperre! Nach Mannheim zieht unter anderem Ludwigshafen und Speyer nach - was das genau für die Bevölkerung bedeutet, aus welchen "triftigen Gründen" die Wohnung verlassen werden darf und wie die Inzidenzwerte in den Kommunen aussieht, all das fassen wir euch ausführlich zusammen!

149 - Die spontane Lockdown-Verlängerung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während ganz Deutschland in den vergangenen beiden Tagen fassungslos auf die Ereignisse in Trier geschaut hat, haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Gestern Abend kam der überraschend frühe Beschluss: Der Lockdown wird bis 10. Januar verlängert - die Hoffnungen auf ein Weihnachtsgeschäft für Gastronomen und Hotels sind damit also zerschlagen. Was bedeutet diese Maßnahme für die Branche? Sind damit auch die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen über die Feiertage hinfällig? Wir fassen euch die wichtigsten Infos zusammen.

148 - Ein schwerer Tag für Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fünf Tote und etliche Verletzte: Die Amokfahrt von Trier schockt das ganze Land - und wir von RPR1, als Radiosender für Rheinland-Pfalz und einem Studio direkt im Zentrum der Moselstadt, fühlen ganz besonders mit den Menschen vor Ort. Darum wollen wir in dieser Ausgabe auch über die schrecklichen Ereignisse in Trier sprechen: Unsere RPR1-Reporter waren gestern und heute im Dauereinsatz und erzählen, wie sie all das erlebt haben. Natürlich gibt es außerdem auch unser tägliches Corona-Update!

147 - Neuer Monat, neue Maßnahmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unseren Schoko-Adventskalender von dem / der Liebsten haben viele heute Morgen genüsslich angebrochen, der Corona-Kalender hat am heutigen 01. Dezember neue Maßnahmen für uns - schwer, da den Überblick zu behalten. Wir fassen euch die wichtigsten Neuregelungen zusammen. Außerdem hat das Mainzer Unternehmen Biontech heute die Zulassung für seinen Impfstoff in der EU beantragt. Die zuständigen Behörden rechnen damit, dass die Entscheidung in den nächsten Wochen vorliegt. Könnte es dann also noch in diesem Jahr losgehen mit den ersten Impfungen?

Über diesen Podcast

In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund!
Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft.
Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.

von und mit Audiotainment Südwest

Abonnieren

Follow us