Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

25. Februar – Der Einzelhandel wird deutlich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Handelsverband Deutschland schlägt Alarm: Durch Corona hat der Einzelhandel mit 80 Prozent (!) Umsatzeinbußen zu kämpfen – die Hälfte der befragten Betriebe kämpft gegen die Pleite. Einige Großunternehmen wollen nun den juristischen Weg gehen und die Öffnung der Geschäfte gerichtlich erzwingen. Hat das Chancen auf Erfolg? Wenn Pleiten kommen, wie wird sich das auf die Innenstädte auswirken? Dazu fielen heute deutliche Worte.
Außerdem sind heute die Impfungen der rheinland-pfälzischen Polizeikräfte gestartet – alle bekommen AstraZeneca, also den Impfstoff, der von vielen abgelehnt wird. Hat die Polizei also ein ähnliches Problem in Sachen Impfbereitschaft? Wir haben beim Innenminister nachgefragt. Wir sprechen außerdem über die Landtagswahl sowie die Auswirkungen für den Breitensport im Land und der Frühling ist heute ebenfalls Thema: DER macht ab morgen eine kurze Pause und dann kommt der „Blutregen“… was es damit auf sich hat? Einschalten!

24. Februar – Eure Fragen zu den Lockerungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab Montag lockert Rheinland-Pfalz die Zügel also etwas – in vielen Branchen werden die Türen zumindest ein bisschen wieder aufgemacht. Dennoch gibt’s noch eine ganze Menge Klärungsbedarf: Ihr habt uns viele Fragen zu den „Mini-Lockerungen“ ab Montag geschickt, die wir heute beantworten!
Außerdem Thema: Die Selbsttests für alle! Gesundheitsminister Spahn hatte sie groß angekündigt, heute haben drei Produkte die Zulassung bekommen und schon in den nächsten Tagen soll fleißig zuhause getestet werden… aber wozu eigentlich? Sind diese Selbsttests wichtig? Wie zuverlässig sind sie? All das klären wir in dieser Ausgabe. Und: wir erinnern uns an die massiven Home-Schooling-Probleme Anfang Januar, als die Lernplattformen des Landes nicht funktioniert haben. Verantwortlich dafür waren nicht etwa Profi-Hacker aus dem Darknet, sondern: ein 14-Jähriger!

23. Februar – Erste Lockerungen ab Montag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Acht Tage vor der nächsten Kanzlerschalte stellt die rheinland-pfälzische Landesregierung erste vorsichtige Lockerungen in Aussicht: Ab Montag soll in einigen Bereichen immerhin ein Stückchen Normalität zurückkommen. Die Details zur neuen Corona-Verordnung hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Außerdem stellen wir euch die Sängerin Jasmin Perret aus Landau vor: Neben den finanziellen Einbußen hat sie auch seelisch mit den fehlenden Events zu kämpfen. Diese Gefühle hat sie während des Lockdowns für sich benannt und in selbst komponierten Songs verarbeitet. Wir sprechen ausführlich über ihre EP „Musiktherapie“ und die Probleme für Menschen mit psychischen Erkrankungen während der Pandemie.

22. Februar – Rückzieher in letzter Minute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die meisten Kinder war heute ein großer Tag: Sie durften nach neun Wochen Weihnachtsferien und Lockdown-Fernunterricht endlich wieder IN die Schule, Mitschüler und Lehrer wieder „in echt“ sehen. Allerdings nicht überall – unter anderem in den Kreisen Germersheim und Birkenfeld haben die Behörden in letzter Minute die Reißleine gezogen und die Fortsetzung des Fernunterrichts angeordnet. War die Schulöffnung vielleicht zu früh? Geht auch in anderen Kommunen bald schon wieder das Licht aus? Wie sieht der Wechselunterricht in der Praxis überhaupt aus? Darüber sprechen wir heute ausführlich.
Außerdem schauen wir uns an, wie die Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ohne Friseur klarkommen; wir zeigen euch eine Studie, die besagt, dass Videokonferenzen schädlich fürs Klima sind; und natürlich ist auch das Frühlingswetter heute nochmal Thema.

19. Februar - Die Grundschulen vor der Öffnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zehn Wochen im ausschließlichem Home-Schooling beginnt am Montag für rund 150.000 Kinder in Rheinland-Pfalz der Wechselunterricht an den Grundschulen – allerdings mit scharfen Hygieneregeln. Land, Kommunen und Schulen haben viel dafür getan, dass der Start reibungslos verläuft, ist nun alles vorbereitet? Wir haben bei Bildungsministerin Hubig nachgefragt. Außerdem sprechen wir mit dem Leiter der Infektiologie an der Mainzer Unimedizin, Dr. Daniel Teschner, über den Impfstoff von Astra Zeneca. Er erläutert uns, warum das miserable Image des Präparats völlig ungerechtfertigt ist.
Die Landtagswahl ist heute ebenfalls wieder Thema: Mit dem Politik-Professor Sascha Huber aus Mainz sprechen wir u.a. über den Erfolg von Malu Dreyer, trotz der schlechten Umfragewerte ihrer SPD im Bund.

18. Februar - Pflegekräfte an ihren Grenzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wir hätten rechnerisch 1.100 Pflegekräfte mehr in Rheinland-Pfalz, wenn die Beschäftigten in Pflegeberufen auch genauso gesund wären, wie die in anderen Bereichen“. Mit diesen Worten hat die Geschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz, Dunja Kleis, heute einen neuen Pflegereport vorgestellt. Dieser zeigt: Pflegekräfte melden sich deutlich häufiger krank und gehen öfter gesundheitsbedingt in Frührente, als Mitarbeiter in anderen Berufen. Warum ist das so?
Außerdem werfen wir einen detaillierten Blick auf die heutigen Infektionszahlen aus Mainz, die wieder leicht nach oben gegangen sind. Wie stehen da die Chancen für Lockerungen im März? Der politische Aschermittwoch ist heute ebenfalls Thema – hat den gestern überhaupt jemand mitgekriegt? Und wie steht’s in diesem Jahr mit der Fastenzeit? Macht jemand mit, wo wir doch gefühlt seit einem Jahr fasten? Wir haben uns umgehört!

17. Februar – Die Sorge wächst, der Druck steigt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz sinkender Infektionszahlen hat Bundesgesundheitsminister Spahn heute Hoffnungen auf baldige Öffnungsschritte gedämpft. Für ihn geben vor allem die Mutationen des Corona-Virus Anlass zur Sorge. Auf der anderen Seite wächst aber der Druck auf die Politik, unter anderem aus der Gastronomie: Der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz fordert heute eine schnelle Öffnung der Betriebe im Land.
Außerdem Thema: Die angekündigten „Schnelltests für alle“ – kann das funktionieren? Wo gibt’s vielleicht Probleme? Und warum klappt das jetzt doch auf einmal?

16. Februar - Nach dem "Wirtschaftsgipfel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sechs Wochen dauert der Lockdown nun schon für den Einzelhandel - für die Gastronomie sogar noch länger - und die Luft für die Unternehmen wird von Tag zu Tag immer dünner. Spätestens heute dürfte diese Verzweiflung auch bei Bundeswirtschaftsminister Altmaier angekommen sein, bei seiner Videoschalte mit den wichtigsten Verbänden. Was bei diesem Gespräch rausgekommen ist und ob das den Unternehmern in Rheinland-Pfalz reicht? Dazu mehr in dieser Ausgabe. Außerdem schauen wir uns an, wie die Parteien und Abgeordneten vor der Landtagswahl am 14. März ihren Wahlkampf in Pandemie-Zeiten bestreiten und: ein Psychotherapeut erklärt uns, warum wir auch nach dem morgigen Aschermittwoch öfter mal "Helau" und "Alaaf" rufen sollten :-)

15. Februar - Ein leiser Rosenmontag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieser Tag wird unter Narren und Jecken wohl als "der traurigste Rosenmontag aller Zeiten" in die Geschichte eingehen: Statt ausgelassenem Feiern sind in Pandemie-Zeiten andere Ideen gefragt - und natürlich wurde die Fünfte Jahreszeit trotzdem in gewisser Weise zelebriert. Wie? Wir haben uns in den Hochburgen umgehört. Außerdem sprechen wir in dieser Folge erneut über den Impfstoff von Astra Zeneca: was hat es mit der angeblich geringeren Wirksamkeit auf sich? Gibt es "besseren" und "schlechteren" Impfstoff? Die Mittelrheinbrücke ist heute ebenfalls Thema, denn am Vormittag ist das Raumordnungsverfahren gestartet - geht's dann bald los mit dem Bau? Und wir werfen einen Blick auf's Wetter, denn nach dem Dauerfrost kommt in dieser Woche der Frühling!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us