Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing

SPEZIAL - Wen wähle ich, wenn ich nicht wähle?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Knapp ein Viertel aller Wahlberechtigten in Deutschland zählt laut einer aktuellen Forsa-Umfrage zur Gruppe der "Nicht-Wähler". Viele Menschen finden in keiner der Parteien ihre Interessen vertreten, andere haben den Eindruck, ihre Stimme könnte ohnehin nichts ausrichten. Aber welche Folgen hat es eigentlich, wenn ich nicht wählen gehe bzw. wen wähle ich, wenn ich nicht wähle? Dieser Frage gehen wir in dieser Ausgabe nach und klären sie mit dem Politikwissenschaftler Professor Kai Arzheimer von der Uni Mainz.
Außerdem stellen wir euch ein tolles Projekt vom Leininger Gymnasium in Grünstadt vor: Dort dürfen heute auch die Jugendlichen unter 18 wählen - mit Wahlbenachrichtigung, Wahlkabinen, Stimmauszählung und offiziellem Endergebnis. Wie diese "Juniorwahl" bei den Schülerinnen und Schülern ankommt und ob sie nun auch auf die "richtige" Wahl am Sonntag hinfiebern, das erläutert uns der Initiator des Projekts, Ingo Hammann vom Leininger Gymnasium.

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Dietmar Bartsch (Die Linke)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen - und gleichzeitig letzten - Ausgabe des großen Kandidat*innen-Checks habe ich den Spitzenkandidaten der Linken, Dietmar Bartsch, im Podcast zu Gast. Wie sieht das Wahlprogramm der Linken konkret aus? Was sind die Pläne für Deutschland? Welche Forderungen knüpfen sie an ein mögliches Rot-Rot-Grün-Bündnis? All das und vieles mehr beantwortet uns Dietmar Bartsch in der heutigen Ausgabe!

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Tino Chrupalla (AfD)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wochenende ist vorbei, unser großer Kandidat*innen-Check geht weiter. Heute bei mir im Podcast zu Gast: Tino Chrupalla, Spitzenkandidat der AfD. Er stand uns Rede und Antwort zu den gleichen Fragen, die auch unseren anderen Gäste in den vergangenen Ausgaben gestellt worden sind. Auch er hatte 30 Sekunden Zeit für seine Antworten. Viel Spaß beim Anhören!
Und schon mal vormerken: Morgen geht's dann weiter mit Dietmar Bartsch (Die Linke).

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Christian Lindner (FDP)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Für Geimpfte und Genesene kann es keine neuen Freiheitseinschränkungen geben, aber auch Negativ-Getestete müssen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können!" Mit diesem Statement positioniert sich FDP-Chef Christian Lindner in unserem Podcast ganz klar gegen die 2G-Regelung, die in immer mehr Ländern diskutiert oder eingeführt wird.
Welchen Weg ER in Sachen Pandemibekämpfung gehen würde, welche Pläne seine Partei allgemein für Deutschland hat, wie er zu einem Bündnis mit SPD und Grünen steht - das und vieles mehr erläutert er uns heute hier im Podcast: In Teil 4 unseres Kandidat*innen-Checks zur Bundestagswahl.

Bundestagswahl: Im Gespräch mit Annalena Baerbock (Bündnis '90 / Die Grünen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir leben in einem der reichsten Länder und trotzdem lebt jedes fünfte Kind in Armut - und das möchte ich ändern." Das sind die Worte der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, sie war in der heutigen Ausgabe des großen RPR1-Kandidat*innen-Checks bei mir zu Gast. Sie stand uns Rede und Antwort zu ihrer Kanzlerkandidatur, dem Parteiprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen und den Zukunftsplänen für Deutschland. Viel Spaß beim Anhören!
Und schon mal vormerken: In den kommenden Tagen sprechen wir mit noch mit Christian Lindner (FDP), Tino Chrupalla (AfD) und Dietmar Bartsch (Die Linke) hier bei mir im Podcast!

Bundestagswahl - Im Gespräch: Olaf Scholz (SPD)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laut aktuellem RTL/n-tv-Trend haben CDU und CSU leicht zulegen können, kommen nun wieder auf über 20 Prozent. Die SPD bleibt demnach mit 25 Prozent weiterhin stabil an der Spitze. In Ausgabe zwei unseres Kandidat*innen-Checks habe ich den Mann im Gespräch, der sich derzeit wohl die größten Hoffnungen aufs Kanzleramt macht: Olaf Scholz von der SPD. Wie viel gibt er auf diese Umfragen, wie schätzt er seine Chancen ein? Wie sieht das Wahlprogramm der SPD konkret aus? Was sind die Pläne der Sozialdemokraten für Deutschland - in puncto Pandemiebekämpfung, Klimaschutz, Afghanistan-Politik, u.v.m.? All das und vieles mehr beantwortet mir Olaf Scholz in der heutigen Ausgabe - pro Antwort hat er, wie alle anderen Kandidat*innen auch, nur 30 Sekunden Zeit, sonst geht das Mikrofon einfach aus...

Bundestagswahl - Im Gespräch: Armin Laschet (CDU)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nur noch zwölf Tage bis zur Bundestagswahl - höchste Zeit also, sich umfassend über die Spitzen- und Kanzlerkandidat*innen, Parteien sowie deren Wahlprogramme zu informieren. Sie alle wollen wir ab heute im Podcast ganz genau unter die Lupe nehmen: Wir stellen CDU, SPD, Bündnis 90 Die Grünen, FDP, AfD und Die Linke die gleichen Fragen, zum Parteiprogramm, zur Kanzlerkandidatur und den jeweiligen Zukunftsplänen. Alle Kandidat*innen haben pro Antwort nur 30 Sekunden Zeit, danach geht das Mikrofon einfach aus.
Den Anfang macht heute Armin Laschet von der CDU. In den nächsten Ausgaben folgen Gespräche mit:
- Olaf Scholz (SPD)
- Annalena Baerbock (Bündnis '90 Die Grünen)
- Christian Lindner (FDP)
- Tino Chrupalla (AfD)
- Dietmar Bartsch (Die Linke)

SPEZIAL - Der Blick auf den Herbst mit dem Paul-Ehrlich-Institut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Etwas mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland sind inzwischen vollständig gegen Corona geimpft - "das reicht noch lange nicht", warnt in dieser Woche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Wie gut oder schlecht läuft unsere Impf-Kampagne? Welche Rolle spielt dabei die dritte Impfung, die so genannte "Auffrischungsimpfung"? Wie sollen mehr Menschen überzeugt werden? Darüber spreche ich in dieser Ausgabe mit dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek. Er erläutert uns, wie komplex das Zulassungsverfahren für Impfstoffe in Deutschland ist, weshalb niemand Zweifel oder Angst vor der Impfung haben müsse - und natürlich ist auch Professor Winfried Stöcker Thema: Der Forscher aus Lübeck war vor einigen Tagen Interviewgast im Podcast - er hat einen eigenen Corona-Impfstoff hergestellt und diesen an hunderte Menschen verabreicht. Dafür hatte ihn das Paul-Ehrlich-Institut angezeigt - was sagt Professor Cichutek zu diesem Fall und den Ausführungen Stöckers? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

11. September - Ein Datum, das für sich steht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An diesem Wochenende jähren sich die Anschläge auf das World Trade Center bereits zum 20. Mal. Damals wie heute machen die Bilder fassungslos, doch wie war dieses weltverändernde Ereignis für jemanden, der das alles direkt vor Ort erlebt hat?
Das weiß SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sehr genau: Er hat 2001 in New York gearbeitet und die Anschläge hautnah miterlebt. Seine sehr bewegenden Eindrücke erzählt er uns in der heutigen Podcast-Ausgabe!

09. September - Wen soll ich wählen, am 26. September?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Etwas mehr als zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben die ersten ihre Stimme per Briefwahl abgeschickt, andere lassen die Wahl-Unterlagen noch bis zum Wochenende auf dem Küchentisch liegen und wiederum andere schieben die Entscheidung bis zum Wahltag hinaus, und gehen am 26. September traditionell ins Wahllokal. Selten waren so viele Menschen unentschlossen bei der Wahl ihrer Partei wie in diesem Jahr. Entscheidungshelfer gibt es im Netz, wie zum Beispiel den "Wahl-o-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Aber es gibt auch zahlreiche Alternativen, die Vor- und Nachteile haben. RPR1-Reporterin Johanna Müssiger hat sich ALLE Optionen zum "Wahl-o-Mat" angeguckt, ihren Erfahrungsbericht hört ihr heute hier im Podcast.
Außerdem haben wir den rheinland-pfälzischen CDU-Fraktionschef Christian Baldauf im Gespräch. Wie er seinen Kanzlerkandidaten Armin Laschet sieht, ob dessen Fehler aus den vergangenen Wochen den Wahlsieg kosten könnten und was er zu den Konkurrenten von SPD und Grünen sagt? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

Über diesen Podcast

Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.

In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

von und mit RPR1.

Abonnieren

Follow us