Eine Frage noch

Eine Frage noch

Westliche Staaten sollen Konten bei Gazprom-Bank eröffnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Will der Westen weiterhin Gas aus Russland beziehen, so müssen die Staaten ab morgen Konten bei der russischen Gazprom-Bank eröffnen – dann könne man auch weiterhin in Euro oder Dollar bezahlen, sagte Kremlchef Putin heute. Er betonte gleichzeitig: wenn diese Konten NICHT eröffnet würden, werde Russland seine Gaslieferungen in den Westen einstellen!
Wie genau dieses neue Prozedere funktionieren soll und was Russland damit bezwecken will? Das erläutern wir in der heutigen Ausgabe.
Außerdem sprechen wir mit **Stefan Gärtner**, der seit einigen Tagen in Kiew ist und den Menschen in der Ukraine hilft. Seine sehr bewegenden Eindrücke, unter anderem von einer provisorischen Geburtsstation in einem Luftschutzbunker, erzählt er uns in der heutigen Folge!

Deutschland nun in der Frühwarnstufe des "Notfallplans Gas"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nun sind wir also in der Frühwarnstufe eines Plans, von dem viele bis heute Morgen nicht mal wussten, dass er überhaupt existiert: Was genau regelt der „Notfallplan Gas“? Werden wir dadurch unabhängiger von russischen Lieferungen? Und bedeutet diese Frühwarnstufe, dass wir bereits einen Engpass haben? Das und vieles mehr klären wir in der heutigen Ausgabe.

SPEZIAL - Wie kann ich effizient Energie sparen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Egal ob Sprit, Heizöl oder Gas: Seit Wochen gehen die Energiepreise konstant nach oben! Das Entlastungspaket der Ampel-Regierung soll immerhin ein wenig Abhilfe schaffen, doch auch jeder und jede Einzelne kann mit vielen kleinen Tricks schon eine Menge Energie und damit auch bares Geld sparen! Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Hans Weinreuter, Experte für Energiesparen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Russland nennt offizielle Zahlen über tote Soldaten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum ersten Mal seit Anfang März hat die russische Führung Zahlen über tote und verletzte Soldaten veröffentlicht. Bei der „Spezialoperation“ in der Ukraine seien mehr als 1.300 russische Soldaten getötet worden und rund 3.800 verletzt. Experten gehen in Wirklichkeit aber von deutlich höheren Zahlen aus. Wie diese Angaben zu bewerten sind und wie die russische Bevölkerung auf die Zahlen reagiert – das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

Könnte Russland tatsächlich Chemiewaffen einsetzen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor exakt einem Monat hat Russlands Präsident Putin mit seiner Armee die Ukraine angegriffen. Seither tobt ein brutaler Krieg mit Raketenangriffen – nicht nur auf militärische Einrichtungen, sondern auch auf Wohnhäuser, Kliniken und Kinderheime. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wächst im Westen mehr und mehr die Sorge, dass Putin auch Chemiewaffen in der Ukraine einsetzen könnte. Wie realistisch ist dieses Szenario? Und wie würde die NATO auf einen solchen Einsatz reagieren? Das und vieles mehr ist heute Thema in unserem Podcast.

EU, NATO und die G7-Staaten treffen sich zu Gesprächen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute vor genau einem Monat hat Russlands Präsident Putin die beiden selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk offiziell anerkannt - und damit den Grundstein für die Angriffe auf die Ukraine gelegt, die nur wenige Stunden nach dieser Entscheidung starteten.
Seither haben viele Menschen ihr Leben verloren - die, die fliehen konnten, blicken in eine sehr ungewisse Zukunft.
Morgen soll es erneut zahlreiche Gipfeltreffen geben, um den Krieg in der Ukraine am Verhandlungstisch zu beenden - was von diesen Gesprächen zu erwarten ist? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Folge!

Putin geht erneut gegen Kremlkritiker vor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast einen Monat lang dauert Russlands Krieg in der Ukraine nun schon an. Die Kämpfe gehen unverändert weiter, Tag für Tag kommt es zu erbitterten Kämpfen, Flucht und Hunger – und die Zahl der Toten und Verletzten steigt immer weiter.
Unterdessen versucht Russlands Präsident Wladimir Putin weiter, seine Kritiker im eigenen Land mundtot zu machen. Heute wurde Kremlgegner Nawalny erneut verurteilt, weil er angeblich Gelder veruntreut haben soll. Ein Signal an die anderen Kreml-kritischen Stimmen?

Ukraine lässt russisches Ultimatum verstreichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist die Hafenstadt Mariupol immer wieder im Zentrum der russischen Aggression: Große Teile der Stadt sind zerstört, immer wieder kommt es zu heftigen Explosionen und noch immer sind hunderttausende Zivilisten eingeschlossen. Unser Reporter in Moskau gibt auch heute wieder ein umfassendes Update zur Situation in der Ukraine und den neuesten Reaktionen aus dem Kreml zu den EU-Sanktionen.

SPEZIAL - Sicher (Geld) anlegen in stürmischen Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pandemie, Inflation, Krieg – in diesen Zeiten ist es schwer eine wirklich sichere und lohnende Geld-Anlage zu finden. Soll ich in Immobilien investieren? Oder mein Geld doch lieber zur Bank bringen? Wie sieht’s mit Aktien aus? Mit Sparplänen? Mit ETFs? Was ist das überhaupt?
Fragen über Fragen, die enorm wichtig geworden sind – und die wir heute umfassend beantworten, mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geld-Ratgebers „Finanztip“.

SPEZIAL - Der ADAC gibt Tipps zum Sprit sparen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Jacht im Hafen von Monaco, die Flasche Champagner im Privatjet nach Mauritius oder die Finca auf Ibiza – das alles sind Dinge, die wir vor einigen Wochen noch als Luxus bezeichnet haben. Inzwischen gehört aber wohl eine komplette Tankfüllung zu diesen Luxusgütern dazu :-)
Die Spritpreise steigen aktuell zwar nicht mehr, bewegen sich aber weiter auf einem immens hohen Niveau, irgendwo zwischen 2,10 € und 2,50 €. Viele steigen deshalb auf Bus oder Bahn um, bilden Fahrgemeinschaften oder – wenn es bald wärmer wird ist auch das Fahrrad eine Alternative.
Doch gerade in ländlicheren Regionen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen und damit auch auf einen vollen Tank. Wie kann ich also Sprit sparen?

Über diesen Podcast

In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund!
Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft.
Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.

von und mit Audiotainment Südwest

Abonnieren

Follow us