Eine Frage noch

Eine Frage noch

30. März - Der "Welt-Backup-Tag"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir können Jahrhundert alte Schriften auf Papier auch heute noch lesen - aber manche digitalen Daten aus den 90er-Jahren dagegen nicht mehr!", sagt uns Ralph Hensel von der Firma Convar in Pirmasens. Anlässlich des morgigen Welt-Backup-Tages betont er in unserem Interview, wie immens in unserem digitalen Zeitalter die richtige und regelmäßige Datensicherung ist. Aber wie geht das richtig? Wie zuverlässig sind dabei Cloud-Dienste? Wie oft sollte ich das machen? All diese Fragen beantwortet er in der heutigen Ausgabe - und erzählt von der Auswertung und Sicherung von Datenträgern aus dem World Trade Center nach den Anschlägen 2001.
Natürlich gucken wir auch heute auf die wichtigsten Ereignisse vom heutigen Tag - unter anderem auf den neuerlichen Wirbel um den Impfstoff von AstraZeneca: Viele Kliniken legen die Impfungen mit dem Vakzin vorerst auf Eis - warum? Und wie steht Rheinland-Pfalz dazu? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund!
Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft.
Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.

von und mit Audiotainment Südwest

Abonnieren

Follow us