Am 14. März wählt Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag - und das in einer der größten Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg. Mehr und mehr werden die Stimmen nach einer reinen Briefwahl laut: In einer Situation, in der wir Kontakte reduzieren sollen und fast alle Branchen dicht machen, könnten wir nicht in die Wahllokale strömen, heißt es unter anderem. Aber geht das so einfach? Kann das Land eine generelle Briefwahl anordnen? Wie ist die Rechtslage? Und warum hat Rheinland-Pfalz die Wahl nicht einfach verschoben, wie die Regierung in Thüringen? Darüber sprechen wir ganz ausführlich mit Carsten Zillmann, dem landespolitischen Korrespondenten bei der "Rhein Zeitung".
Kommentare
Neuer Kommentar
Über diesen Podcast
Jeden Tag neu um 16:30 Uhr: Dein täglicher News-Podcast von RPR1.
In 7 Minuten erfährst du die wichtigsten Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – kompakt, verständlich und auf den Punkt.
Kommentare
Neuer Kommentar